Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Prämierte Ideen
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Veranstaltungen

10.02.2021: Business Treff: Wir bauen auf die Sonne - 2. Teil: Solartechnik im Bestandsgebäude

  • Innovation
  • Technologie

Solare Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren

Ab 2021 müssen sich nach einer EU-Richtlinie alle Neubauten mit erneuerbarer Energie vor Ort versorgen. Diese Häuser weisen eine sehr hohe Gesamtenergieeffizienz auf und brauchen kaum mehr Energie für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung. Der Energiebedarf muss darüber hinaus aus erneuerbaren, möglichst regionalen Energiequellen gedeckt werden. Wie man diese Ziele erreicht, zeigen viele Gebäude in Wien, die in den letzten Jahren errichtet wurden. Der Baustandard der Zukunft setzt auf Energieeffizienz und die vorwiegende Nutzung von Solarenergie für Heizen und Kühlen.

Der 2. Teil am 10.2.2021 der dreiteiligen Veranstaltungsreihe legt einen Schwerpunkt auf Solartechnik im Bestandsgebäude.

Programm folgt in Kürze

Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Wien Energieplanung, Wirtschaftsagentur Wien, Austria Solar, Photovoltaic Austria. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.

Die Vorträge bieten Gemeinden, Energieberaterinnen, Projektentwicklern, Bauträgerinnen, Ingenieur- und Architekturbüros sowie Forscherinnen einen Einblick in Betriebserfahrungen aus erster Hand. Die Veranstaltung soll Impulse für neue Projektideen und Geschäftsmodelle liefern und die Vernetzung der Akteure im Bereich Bauen und Umwelt anregen.

Die Termine und Themen im Überblick

Mittwoch, 27. Jänner 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik und Begrünung

Mittwoch, 10. Februar 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik im Bestandsgebäude

Mittwoch, 17. Februar 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik und Neubau

 

(c) pixabay

Bitte beachten Sie Folgendes: gegenständliches Webinar wird über den Zoom-Account unseres Kooperationspartners Austria Solar – Verein zur Förderung der thermischen Solarenergie, 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 13/12-13, abgewickelt; sämtliche Daten die Sie im Zuge der Annahme der Einladung bekanntgeben, geben Sie gegenüber Austria Solar bekannt, die Wirtschaftsagentur Wien treffen diesbezüglich keinerlei Verantwortlichkeiten, Pflichten oder Haftungen. Bitte machen Sie sich mit den Datenschutz-Bestimmungen von zoom (https://www.zoom.us/de-de/privacy-and-security.html) und von Austria Solar (https://www.solarwaerme.at/datenschutz) vertraut.

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm

 

10 Februar 2021

09:30 – 12:00

digital
Livestream, - -

Anmeldung möglich bis: 10.02.2021

Jetzt anmelden

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn