Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Veranstaltungen

25.11.2020: Business Treff "Mixed Use"

  • Technologie
  • Innovation

Produzieren und Wohnen in der Stadt

Viele Jahrzehnte galt die strikte Trennung von Wohngebieten und Industriearealen als Leitbild der Stadtentwicklung, was zu erheblichen Verkehrsproblemen geführt hat. Mit der Verbreitung moderner und sauberer Produktionstechnologien wird diese Trennung zunehmend obsolet und die Vorteile von einer engen räumlichen Integration von Arbeit und Wohnen treten immer mehr in den Vordergrund: kurze Wege, lebendige und vielfältige Stadtquartiere.

Mit dem Fachkonzept „Produktive Stadt“ hat die Stadt Wien die Grundlagen dafür gelegt, gemischt genutzte Stadtgebiete zu entwickeln und immer mehr Planerinnen und Architekten arbeiten an innovativen Mixed-Use Konzepten.

Informieren Sie sich über aktuelle Entwicklungen auf diesem Gebiet und lernen Sie spannende Projekte aus Wien und dem internationalen Kontext kennen.

Programm

ab 08:30 Registrierung

09:00 Begrüßung

09:10 Fachkonzept Produktive Stadt - Josef Hutter, Wirtschaftsagentur Wien

09:30 Europan: Productive Cities - Iris Kaltenegger

09:50 VERTICALurbanFACTORY. Modelltypen der vertikalen produktiven Stadt - Edeltraud Haselsteiner, Urbanity

10:10 Zukunftsquartier 2.0. - Petra Schöfmann, Urban Innovation Vienna

10:30 OPENhauswirtschaft. Alternative Ansätze der kollaborativen und genossenschaftlichen Raumproduktion - Christian Peer, TU Wien

10:45 Atelierhaus C21 - Robert Hahn, Caelum Develoment GmbH

11:00 Projekt Lavaterstraße - Theres Göschl, 6B47

11:15 Ende der Veranstaltung

 

© Playstudio

Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden und zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.

Die Informations- und Vernetzungsangebote werden im Rahmen des Projektes „IC3 Innovation by Co-Operation, Co-Creation and Community Building“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert. Nähere Informationen zum IWB/EFRE-Förderprogramm

 

25 November 2020

09:00 – 11:00

Hybrid
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien
APA – Austria Presse Agentur oder online

Anmeldung nicht mehr möglich
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn