30.04.2015: Business Treff: Mobile Apps für den öffentlichen Bereich
Anhand von Erfahrungsberichten und Best Practice Beispielen von App-Entwicklerinnen und Vertretern aus der Wiener Stadtverwaltung wird diskutiert, wie die gesamte Verwaltung durch die Entwicklung von zielgerichteten Apps mobiler gestaltet werden kann.
ACHTUNG, GEÄNDERTER ORT! Die Veranstaltung wurde in den Media Tower verlegt.
Mobile Anwendungen für Bürgerinnen und Bürger sind gerade im Bereich der Verwaltung ein Thema der Zukunft. In der Entwicklung von zielgerichteten Apps liegt ein erster Ansatz, um die gesamte Verwaltung mobiler zu gestalten. Wie Apps momentan in Bundes- und Regionalverwaltungen und im öffentlichkeitsnahen Bereich eingesetzt werden, wird anhand von Erfahrungsberichten und Best Practice Beispielen von App-Entwicklerinnen und Vertretern der Wiener Stadtverwaltung diskutiert.
Programm
08:30 Registrierung
09:00 Begrüßung & Eröffnung
Bernhard Schmid, Wirtschaftsagentur Wien
Michael Rederer, MA 53 –Presse- und Informationsdienst
09:05 Doppelconférence: E-Government vs. App-Entwicklung
„Wohin geht der Trend im mobilen e-Government?“
Johann Höchtl, Donau-Universität Krems
Christian Adelsberger, Kompetenzzentrum evolaris
09:35 Good Practice & Lessons Learned
„Welche Expertise und Erfahrungen haben Wiener App-Entwickler?“
Reinhard Pickl, advantage:apps
Michael Steiner, all about apps
Jörg Hofstätter, ovos
Thomas Lichtenecker, s4w straight4ward
Gerald Aichholzer, Blue Monkeys
Martin Sprengeis, bluesource
Rainer Sieber, IQ mobile
10:45 Pause
11:05 Impulsreferat aus Sicht der Verwaltung
„Was muss eine App für die Stadt Wien können?“
Robin Heilig, MA 14 - Automationsunterstützte Datenverarbeitung, IKT
11:25 Talk zum Thema: Responsive Website und / oder App
„Braucht die Verwaltung eigene Apps?“
Michael Rederer, MA 53 – Presse- und Informationsdienst
Sandra Murth, alysis
Johann Höchtl, Donau-Universität Krems
Christian Adelsberger, Kompetenzzentrum evolaris
12:25 Zusammenfassung & abschließende Worte
Eva Czernohorszky, Wirtschaftsagentur Wien
12:30 Get together & Buffet
Moderation: Andrea Rauscher, Wirtschaftsagentur Wien
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. ACHTUNG: Die Registrierung wurde bereits geschlossen, da der Höchststand der Anmeldungen bereits erreicht wurde! Bei Rückfragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Mag. Andrea Rauscher: rauscher@ bzw. Tel. 01/4000-86786. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Intersektorale Plattform für Technologieentwickler" mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durchgeführt. wirtschaftsagentur.at
Programm
08:30 Registrierung
09:00 Begrüßung & Eröffnung
Bernhard Schmid, Wirtschaftsagentur Wien
Michael Rederer, MA 53 –Presse- und Informationsdienst
09:05 Doppelconférence: E-Government vs. App-Entwicklung
„Wohin geht der Trend im mobilen e-Government?“
Johann Höchtl, Donau-Universität Krems
Christian Adelsberger, Kompetenzzentrum evolaris
09:35 Good Practice & Lessons Learned
„Welche Expertise und Erfahrungen haben Wiener App-Entwickler?“
Reinhard Pickl, advantage:apps
Michael Steiner, all about apps
Jörg Hofstätter, ovos
Thomas Lichtenecker, s4w straight4ward
Gerald Aichholzer, Blue Monkeys
Martin Sprengeis, bluesource
Rainer Sieber, IQ mobile
10:45 Pause
11:05 Impulsreferat aus Sicht der Verwaltung
„Was muss eine App für die Stadt Wien können?“
Robin Heilig, MA 14 - Automationsunterstützte Datenverarbeitung, IKT
11:25 Talk zum Thema: Responsive Website und / oder App
„Braucht die Verwaltung eigene Apps?“
Michael Rederer, MA 53 – Presse- und Informationsdienst
Sandra Murth, alysis
Johann Höchtl, Donau-Universität Krems
Christian Adelsberger, Kompetenzzentrum evolaris
12:25 Zusammenfassung & abschließende Worte
Eva Czernohorszky, Wirtschaftsagentur Wien
12:30 Get together & Buffet
Moderation: Andrea Rauscher, Wirtschaftsagentur Wien
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. ACHTUNG: Die Registrierung wurde bereits geschlossen, da der Höchststand der Anmeldungen bereits erreicht wurde! Bei Rückfragen zur Veranstaltung kontaktieren Sie bitte Mag. Andrea Rauscher: rauscher@ bzw. Tel. 01/4000-86786. Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Intersektorale Plattform für Technologieentwickler" mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durchgeführt. wirtschaftsagentur.at
09:00 – 12:30
,