17.02.2021: Business Treff: Wir bauen auf die Sonne - 3. Teil: Solartechnik und Neubau
Solare Energieversorgung von Gebäuden und Quartieren
Ab 2021 müssen sich nach einer EU-Richtlinie alle Neubauten mit erneuerbarer Energie vor Ort versorgen. Diese Häuser weisen eine sehr hohe Gesamtenergieeffizienz auf und brauchen kaum mehr Energie für Heizung, Warmwasser, Lüftung und Kühlung. Der Energiebedarf muss darüber hinaus aus erneuerbaren, möglichst regionalen Energiequellen gedeckt werden. Wie man diese Ziele erreicht, zeigen viele Gebäude in Wien, die in den letzten Jahren errichtet wurden. Der Baustandard der Zukunft setzt auf Energieeffizienz und die vorwiegende Nutzung von Solarenergie für Heizen und Kühlen.
Der 3. Teil am 17.2.2021 der dreiteiligen Veranstaltungsreihe legt einen Schwerpunkt auf Solartechnik und Neubau.
Programm folgt in Kürze
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Stadt Wien Energieplanung, Wirtschaftsagentur Wien, Austria Solar, Photovoltaic Austria. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos.
Die Vorträge bieten Gemeinden, Energieberaterinnen, Projektentwicklern, Bauträgerinnen, Ingenieur- und Architekturbüros sowie Forscherinnen einen Einblick in Betriebserfahrungen aus erster Hand. Die Veranstaltung soll Impulse für neue Projektideen und Geschäftsmodelle liefern und die Vernetzung der Akteure im Bereich Bauen und Umwelt anregen.
Die Termine und Themen im Überblick
Mittwoch, 27. Jänner 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik und Begrünung
Mittwoch, 10. Februar 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik im Bestandsgebäude
Mittwoch, 17. Februar 2021, 9:30 Uhr: Solartechnik und Neubau
(c) pixabay
Bitte beachten Sie Folgendes: gegenständliches Webinar wird über den Zoom-Account unseres Kooperationspartners Austria Solar – Verein zur Förderung der thermischen Solarenergie, 1010 Wien, Franz-Josefs-Kai 13/12-13, abgewickelt; sämtliche Daten die Sie im Zuge der Annahme der Einladung bekanntgeben, geben Sie gegenüber Austria Solar bekannt, die Wirtschaftsagentur Wien treffen diesbezüglich keinerlei Verantwortlichkeiten, Pflichten oder Haftungen. Bitte machen Sie sich mit den Datenschutz-Bestimmungen von zoom (https://www.zoom.us/de-de/privacy-and-security.html) und von Austria Solar (https://www.solarwaerme.at/datenschutz) vertraut.
Das Projekt „Fit für die Zukunft“ wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen unter IWB/EFRE-Förderprogramm

09:30 – 12:00
digital
Livestream, - -
Anmeldung möglich bis: 17.02.2021