23.04.2015: Business Treff: Wirtschaftspotenzial Urban Mining
Vernetzen Sie sich mit anderen interessierten Wiener Technologieunternehmen und erfahren Sie, welche Potenziale der Begriff "urban mining" für Ihre Tätigkeiten birgt!
Die Stadt als Rohstoffquelle gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gebäude und Infrastruktureinrichtungen stecken voller wertvoller Ressourcen, die durch den Einsatz innovativer Technologien auch nach ihrem Primärgebrauch nutzbar gemacht werden können.
Nicht zuletzt durch die Smart-City-Strategien vieler Städte steht fest: Zukunftsorientiertes Bauen verlangt nach einem effizienten und ressourcenschonenden Umgang mit Rohstoffen. Mit diesem Business Treff soll aufgezeigt werden, welches Potenzial in "urban mining" steckt. Neben den positiven Auswirkungen auf die Umwelt steht auch der wirtschaftliche Aspekt im Fokus - welche neuen Geschäftsmodelle und Innovationen sind mit urban mining möglich?
Mag. Brigitte Kranner, B.Ed., Kranner GmbH
"urban mining: stadtrecycling oder statt recycling? am beispiel altmetall"
DI Thomas Romm, Bietergemeinschaft Romm/Mischek ZT
"Nachhaltiges Massenstrommanagement" Ing. Claudia Schrenk, Gruppe Umwelttechnik und behördliche Verfahren, Stadtbaudirektion
„Ressourcen von Bauwerken nutzen!“
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird gebeten! Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Intersektorale Plattform für Technologieentwickler" mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durchgeführt.
Nicht zuletzt durch die Smart-City-Strategien vieler Städte steht fest: Zukunftsorientiertes Bauen verlangt nach einem effizienten und ressourcenschonenden Umgang mit Rohstoffen. Mit diesem Business Treff soll aufgezeigt werden, welches Potenzial in "urban mining" steckt. Neben den positiven Auswirkungen auf die Umwelt steht auch der wirtschaftliche Aspekt im Fokus - welche neuen Geschäftsmodelle und Innovationen sind mit urban mining möglich?
Programm
DI Dr. Ulrich Kral, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, TU Wien"Die Stadt als Rohstofflager der Zukunft"Mag. Brigitte Kranner, B.Ed., Kranner GmbH
"urban mining: stadtrecycling oder statt recycling? am beispiel altmetall"
DI Thomas Romm, Bietergemeinschaft Romm/Mischek ZT
"Nachhaltiges Massenstrommanagement" Ing. Claudia Schrenk, Gruppe Umwelttechnik und behördliche Verfahren, Stadtbaudirektion
„Ressourcen von Bauwerken nutzen!“
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird gebeten! Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Intersektorale Plattform für Technologieentwickler" mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durchgeführt.
09:00 – 12:00
Expat Center
Schmerlingplatz 3, 1010 Wien