Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

23.04.2015: Business Treff: Wirtschaftspotenzial Urban Mining

  • Kategorie: Technologie
  • Kategorie: Standort
  • Kategorie: Forschung

Vernetzen Sie sich mit anderen interessierten Wiener Technologieunternehmen und erfahren Sie, welche Potenziale der Begriff "urban mining" für Ihre Tätigkeiten birgt!

Die Stadt als Rohstoffquelle gewinnt immer mehr an Bedeutung. Gebäude und Infrastruktureinrichtungen stecken voller wertvoller Ressourcen, die durch den Einsatz innovativer Technologien auch nach ihrem Primärgebrauch nutzbar gemacht werden können.
 
Nicht zuletzt durch die Smart-City-Strategien vieler Städte steht fest: Zukunftsorientiertes Bauen verlangt nach einem effizienten und ressourcenschonenden Umgang mit Rohstoffen. Mit diesem Business Treff soll aufgezeigt werden, welches Potenzial in "urban mining" steckt. Neben den positiven Auswirkungen auf die Umwelt steht auch der wirtschaftliche Aspekt im Fokus - welche neuen Geschäftsmodelle und Innovationen sind mit urban mining möglich?

Programm

DI Dr. Ulrich Kral, Institut für Wassergüte, Ressourcenmanagement und Abfallwirtschaft, TU Wien"Die Stadt als Rohstofflager der Zukunft"
Mag. Brigitte Kranner, B.Ed., Kranner GmbH
"urban mining: stadtrecycling oder statt recycling? am beispiel altmetall"
 
DI Thomas Romm, Bietergemeinschaft Romm/Mischek ZT
"Nachhaltiges Massenstrommanagement" Ing. Claudia Schrenk, Gruppe Umwelttechnik und behördliche Verfahren, Stadtbaudirektion
„Ressourcen von Bauwerken nutzen!“
 Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos, um verbindliche Anmeldung wird gebeten! Diese Veranstaltung wird im Rahmen des Projektes "Intersektorale Plattform für Technologieentwickler" mit Unterstützung des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) durchgeführt. 

23 April 2015

09:00 – 12:00

Expat Center
Schmerlingplatz 3, 1010 Wien

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn