09.06.2015: departure Creators Lab - Back to Music
Ein Kreativlabor zu neuen Schnittstellen in der Musik zwischen Digital und Analog
Mit einem neuen Veranstaltungsformat bringt die Wirtschaftsagentur mit ihrem Kreativzentrum departure die spannendsten Köpfe der Wiener Kreativszenen mit innovierenden Wirtschaftsunternehmen an einen Tisch. Ziel des Creators Lab ist es, im interdisziplinären Austausch Ideen und Impulse zur Erweiterung des eigenen Tätigkeits- und Wirkungsbereiches zu erarbeiten.
Das Creators Lab „Back to Music“ am 9. Juni 2015 widmete sich der Renaissance des Analogen und den daraus resultierenden Innovationspotenzialen an der Schnittstelle zum Digitalen.
Denn gerade im digitalen Zeitalter wird die Sehnsucht nach greifbaren Objekten und den damit verbundenen Erlebnissen immer größer. Auch für die Musikwirtschaft bietet dies eine große Chance, der mit der Digitalisierung einhergegangenen Entwertung des Hörerlebnisses, dem Verlust der persönlichen und emotionalen Bindung zur Musik entgegenzuwirken. Dazu haben wir eine exklusive Runde von Musikerinnen, Künstlern, Designerinnen und anderen visionären Kreativunternehmern eingeladen, gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Projekte anzustoßen, die den physischen Touchpoints der Musik zum Konsumenten gewidmet sind.
Als Kooperationspartner aus der Wirtschaft hat Pro-ject Audio Systems das Creators Lab begleitet. Gründer Heinz Lichtenegger hat dabei seine Erfahrungen im Umgang mit Konsumentinnen und Konsumenten und deren Bedürfnissen geteilt. Die Arbeits-Sessions wurden von Carl Frech, Experte und Berater im Bereich Human Centered Design geleitet. Moderiert wurde der Tag von Doris Rothauer, Büro für Transfer.
10:00 – 18:00
,