23.06.2015: departure Learning Journey: Social Entrepreneurship
Anlässlich des Schwerpunkts „Social Entrepreneurship“ können Kreativunternehmen besucht werden, die erfolgreich Kooperationsprojekte mit sozialer Bedeutung umgesetzt haben.
Um den Austausch zwischen der Kreativwirtschaft und anderen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern, bietet die Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure durch die Learning Journeys die Möglichkeit, potentielle Kooperationspartner im Rahmen einer Exkursion kennen zu lernen.
Anlässlich des aktuellen Schwerpunkts Social Entrepreneurship findet eine so genannte Learning Journey zu Projekten und Unternehmungen statt, die als Kooperation von Designstudios und Architekturbüros mit sozialen Einrichtungen und KMUs entstanden sind und das Ziel verfolgen, sozialen Bedeutung zu generieren. Die Führungen und Präsentationen erfolgen durch die am jeweiligen Projekt beteiligten Kooperationspartner.
Programm und Betriebe:
Termin: 23. Juni 2015, 10-17 Uhr
1. Projekt: GOODGOODs
dottings Industrial Design & ÖHTB Arbeiten
Die beiden Designerinnen Sofia Podreka und Katharina Radanitsch, gemeinsam dottings, sind die Initiatorinnen von GOODGOODs und für das Projekt in die Unternehmerrolle geschlüpft. GOODGOODs bringt nachhaltige Designprodukte aus geschützten Werkstätten zu fairen Preisen auf den Markt. Die Essenz der Initiative, die durch die Kooperation von neun Designstudios gemeinsam mit acht Werkstätten entstanden ist, liegt in der Vernetzung der Fähigkeiten von Menschen mit Behinderung mit der Kreativleistung von Designerinnen und Designern. Dottings werden im ÖHTB Österreichischen Hilfswerk für Taubblinde und hochgradig Hör- und Sehbehinderte die Initiative präsentieren.
2. Projekt: I LOVE BROT
Studio Dankl & Bäckerei Felzl
Studio Dankl arbeitet an Projekten und mit Kundinnen und Kunden, die eine Balance aus wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Aspekten anstreben. Für das Projekt I LOVE BROT, eine Kooperation mit der Bäckerei Felzl, fokussierte ein multidisziplinäres Team auf die Reduktion von Backwarenabfall. Die Ergebnisse - ein neuer Snack und Wiens erster Brotautomat - zeigen, dass hochwertige Produkte über die Öffnungszeiten hinaus nachhaltigen Wert haben. Kathrina Dankl und Horst Felzl werden uns über ihre Zielsetzungen und Erfahrungen mit dem Projekt berichten.
3. Projekt: magdas HOTEL
AllesWirdGut Architektur & Caritas
Ein Sozial-Unternehmen neuen Zuschnitts ist das magdas HOTEL: Caritas und AllesWirdGut entwickelten ein Konzept, das „Gastfreundschaft“ neu definiert. Als Social Business hat magdas HOTEL die Lösung von sozialen ökonomischen Problemen mit unternehmerischen Mitteln zum Ziel. Das Hotel funktioniert wie jedes andere Unternehmen auch. Jedoch geht es nicht um die Maximierung von Profit, sondern um die Maximierung von Offenheit und Menschlichkeit. Das Interior Design von AllesWirdGut ist eine Reaktion auf die vorhandene Bausubstanz, Ausdruck des architektonischen Konzepts und kreativer Umgang mit knappen Mitteln.
Achtung: Begrenzte Teilnehmeranzahl (Aufnahme nach Einlagen der Anmeldungen)
Weiterführende Informationen und Anmeldung:
Mag.a Una Jakic
Projektkoordination
T +43 1 4000-87115
departure@wirtschaftsagentur.at Foto: Elisa Stockinger
Projektkoordination
T +43 1 4000-87115
departure@wirtschaftsagentur.at Foto: Elisa Stockinger
10:00 – 17:00
,