Diskussion über den Beitrag kreativer Unternehmen zu einer lebenswerten Urbanität
Welchen Beitrag können kreative Unternehmen zu einer lebenswerten Urbanität leisten? Die Wirtschaftsagentur Wien möchte mit ihrem Schwerpunkt
Social Entrepreneurship Unternehmen ansprechen, die nachhaltige Lösungen für gesellschaftliche Herausforderungen finden – mit einem speziellen Fokus auf Impulse aus der Kreativwirtschaft. Wer sind diese Changemaker und was können Sie zum Wien von morgen beitragen?
Diese und weitere Fragen werden beim departure Talk anlässlich der von
MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst und der Wirtschaftsagentur Wien mit seinem Kreativzentrum departure organisierten Ausstellung
2051: Smart Life in the City diskutiert.
Ein Kooperation der
VIENNA BIENNALE 2015: IDEAS FOR CHANGE mit der Wirtschaftsagentur Wien, Kreativzentrum departure.
ModerationThomas Weber, Journalist, Autor, Herausgeber von
The Gap und
Biorama
GästeHarald Gruendl, Kurator der Biennale-Ausstellung 2051: Smart Life in the City
Hannah Lux, Vollpension
Elke Rauth, Urbanize! Internationales Festival für urbane Erkundungen
Thomas Schneider, Neue Arbeit Neue Kultur
Christine Tschütscher, Projekt Bank für Gemeinwohl
Eintritt frei