15.05.2015: departure talk: “Blowback” – Hörspiel und mobiles Audio-Game
Beim departure talk im Rahmen der SUBOTRON arcademy wird das mobile Spiel „Blowback|Die Suche“ vorgestellt, bei dem das akustische Erleben im Vordergrund steht.
Im Rahmen der SUBOTRON arcademy Veranstaltungsreihe zur Theorie von digitalen Spielen findet am 15. Mai 2015 um 19 Uhr ein departure talk zum Crossmedia-Projekt “Blowback|Die Suche” statt.
In einem Vortrag von Prof. Dr.-Ing. Carsten Busch (Leiter Creative Media / Leiter GamesLab, Hochschule für Technik und Wirtschaft, Berlin) wird das mobile Spiel „Blowback|Die Suche“ vorgestellt, bei dem das akustische Erleben im Vordergrund steht.
Die Anwendung berechnet in Echtzeit dreidimensionale Klangräume, in denen Spielerinnen und Spieler sich frei bewegen und interagieren kann. Das Spiel ist in Hinblick auf Dramaturgie, Gestaltung und Interaktion darauf ausgelegt, Bilder im Kopf entstehen zu lassen, visuelle Elemente beschränken sich auf ein Minimum. Dabei erfordert das 3D-Hörerlebnis keine aufwändige Hardware oder besondere Wiedergabewege, benötigt werden lediglich ein Smartphone/Tablet und normale Kopfhörer.
Inhaltlich schließt sich das Spiel im transmedialen Zusammenhang an das klassisch produzierte Hörspiel „Blowback | Der Auftrag“ an und ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern offengebliebenen Fragen aus dem ersten Teil nachzugehen, dessen Handlungsfaden wieder aufzunehmen und selbst bis zum Ende zu verfolgen.
„Blowback“ als gemeinsames Projekt von Deutschlandradio Kultur und der Forschungsgruppe Creative Media an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin wurde 2015 veröffentlicht und ist als Audiostream bzw. App für iOS- und Android-Geräte erhältlich.
Die Forschungsgruppe Creative Media unter Leitung von Prof. Dr. Carsten Busch entwickelt und erforscht seit Jahren unterschiedlichste Techniken und Methoden des interaktiven, spielerischen Lernens und Gamification. Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Moderator Robert Glashüttner mit dem Experten und der Autorin und Regisseurin Elodie Pascal das transdisziplinäre Potenzial von Games mit anderen Medien. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Inhaltlich schließt sich das Spiel im transmedialen Zusammenhang an das klassisch produzierte Hörspiel „Blowback | Der Auftrag“ an und ermöglicht Nutzerinnen und Nutzern offengebliebenen Fragen aus dem ersten Teil nachzugehen, dessen Handlungsfaden wieder aufzunehmen und selbst bis zum Ende zu verfolgen.
„Blowback“ als gemeinsames Projekt von Deutschlandradio Kultur und der Forschungsgruppe Creative Media an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin wurde 2015 veröffentlicht und ist als Audiostream bzw. App für iOS- und Android-Geräte erhältlich.
Die Forschungsgruppe Creative Media unter Leitung von Prof. Dr. Carsten Busch entwickelt und erforscht seit Jahren unterschiedlichste Techniken und Methoden des interaktiven, spielerischen Lernens und Gamification. Im Anschluss an den Vortrag diskutiert Moderator Robert Glashüttner mit dem Experten und der Autorin und Regisseurin Elodie Pascal das transdisziplinäre Potenzial von Games mit anderen Medien. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
19:00 – 21:00
,