19.06.2015: departure talk: European Neurogame Jam
Der Neurogame Jam im Rahmen der SUBOTRON arcademy führt spielerisch an das Thema Neurogame Design heran.
Im Rahmen der SUBOTRON arcademy Veranstaltungsreihe zur Theorie von digitalen Spielen findet am 19. Juni 2015 um 19 Uhr ein departure talk zum Thema Neurogame Design statt. In dem Workshop werden Konzepte und Prototypen von Computerspielen mit Hilfe von Brain Computer Interfaces (BCI) als Eingabe oder Steuergerät kreiert. Beim Begriff Neurogaming handelt es sich um die Kombination von Wissen aus der Neurowissenschaft und dem Bereich der digitalen spielerischen Unterhaltung.
Als Einführung in das Thema wird Jens M. Stober einen kurzen Kick Off Vortrag über Neurogames halten und die Möglichkeiten sowie Probleme der verschiedenen BCI Technologien in Bezug auf Game Design erklären. Er schreibt seine Doktorarbeit über Neurogame Design am GEElab Europe der RMIT University.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und richtet sich nicht ausschließlich an Game-Designerinnen und -Designer, sondern an alle, die Lust haben, sich mit einer aufkommenden Technologie spielerisch auseinanderzusetzen.
Kurzbiographie
Jens M. Stober ist Doktorand am GEElab Europe der RMIT University, Medienkünstler und Game-Designer. Er beschäftigt sich mit dem spielerischen Umgang verschiedenster Technologien, um diese dann selbst in künstlerische und experimentelle Unterhaltung zu transformieren.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Als Einführung in das Thema wird Jens M. Stober einen kurzen Kick Off Vortrag über Neurogames halten und die Möglichkeiten sowie Probleme der verschiedenen BCI Technologien in Bezug auf Game Design erklären. Er schreibt seine Doktorarbeit über Neurogame Design am GEElab Europe der RMIT University.
Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten und richtet sich nicht ausschließlich an Game-Designerinnen und -Designer, sondern an alle, die Lust haben, sich mit einer aufkommenden Technologie spielerisch auseinanderzusetzen.
Kurzbiographie
Jens M. Stober ist Doktorand am GEElab Europe der RMIT University, Medienkünstler und Game-Designer. Er beschäftigt sich mit dem spielerischen Umgang verschiedenster Technologien, um diese dann selbst in künstlerische und experimentelle Unterhaltung zu transformieren.
Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
19:00 – 21:00
,