Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

25.07.2015: departure Talk: Innovationen an der Schnittstelle analog/digital beim Popfest

  • Kategorie: Kreativwirtschaft

Panel Diskussion zur Renaissance des Analogen und den daraus resultierenden Innovationspotenzialen an der Schnittstelle zum Digitalen.

Die Popfest Wien Sessions, ein zweitägiges Diskussionsprogramm im Rahmen des Popfest Wien 2015, widmen sich den Rahmenbedingungen des aktuellen Popschaffens. Die Popfest Sessions finden am Samstag, den 25. Juli und am Sonntag, den 26. Juli 2015 bei freiem Eintritt im Atrium des Wien Museums am Karlsplatz statt. Der Panel der Wirtschaftsagentur Wien und ihres Kreativzentrums departure am 25. Juli 2015 widmet sich der Renaissance des Analogen und den daraus resultierenden Innovationspotenzialen an der Schnittstelle zum Digitalen. Denn gerade im digitalen Zeitalter wird die Sehnsucht nach greifbaren Objekten und den damit verbundenen Erlebnissen immer größer. Auch für die Musikwirtschaft bietet dies eine große Chance, der mit der Digitalisierung einhergegangenen Entwertung des Hörerlebnisses, dem Verlust der persönlichen und emotionalen Bindung zur Musik entgegenzuwirken. Die Wirtschaftsagentur Wien hat im Rahmen des Creators Labs: Back to Music im Juni eine exklusive Runde von Musikerinnen, Künstlern, Designerinnen und anderen visionären Kreativunternehmern eingeladen, um gemeinsam neue Ideen zu entwickeln und Projekte anzustoßen, die den physischen Touchpoints der Musik zu den Konsumentinnen und Konsumenten gewidmet sind. Die Erkenntnisse dieses Labors werden bei den Popfest Sessions präsentiert und diskutiert.

departure Talk: Innovationen an der Schnittstelle analog/digital

Samstag, 25. Juli 2015, 14.00-15.00 Gäste: Klaus Mitter (Kreisky), Jogi Neufeld (subotron), Sixtus Preiss (Preiss Elektronik), Gregor Samsa (Supersense) Moderation: Rainer Praschak (mica - music austria) Im Anschluss: 15.00 LIVE Maja Osojnik Band Alle Talks und Konzerte sind frei zugänglich.

25 Juli 2015

14:00 – 15:00


,

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn