16.10.2015: departure Talk @ SUBOTRON arcademy: Writing for the End of the World
Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe zur Theorie von digitalen Spielen von Dan Pinchbeck, Creative Director von The Chinese Room
Im Jahr 2012 veröffentlichte die britische Gamesfirma The Chinese Room das Spiel “Dear Esther” und kreierte damit ein Gaming Sub-Genre, das FPX, oder First Person Explorer Game. Seitdem haben Dan Pinchbeck und sein Team das Kultspiel “Amnesia: A Machine for Pigs” entwickelt und vor kurzem “Everybody’s Gone to the Rapture”, ein nonlineares FPX Drama zum Thema Apokalypse veröffentlicht.
In seinem Vortrag spricht der Creative Director über seinen Zugang zu Game Design und Game Writing, wie er die Begriffe Agency, Interaktivität, Spielmechanik und das Spielerinnen und Spieler-Erlebnis interpretiert und wie dadurch der Grundstein für das Design und die Entwicklung von “Rapture” gelegt wurde.
Mehr Information auf subotron.com
19:00 – 20:00
,