27.05.2016: departure Talk X SUBOTRON arcademy: Games in the City
Vortrag von Gamedesignerin Holly Gramazio über (Computer-)Spiele im städtischen Raum
Vortrag in englischer Sprache von Holly Gramazio (Matheson Marcault, London) im Rahmen der Veranstaltungsreihe SUBOTRON arcademy. Mit Unterstützung der Wirtschaftsagentur Wien und ihrem Kreativzentrum departure.
Abstract
Spielen kann eine außergewöhnliche Art sein, eine Stadt zu erleben. Es kann uns ermöglichen, Orte durch neue Perspektiven zu sehen, Ecken zu finden, die wir sonst nicht entdecken würden und die Art und Weise ändern, wie wir öffentliche Plätze oder gar Bushaltestellen erleben. In ihrem Vortrag untersucht Holly Gramazio das Potenzial von Game Design für den Stadtraum – von historischen, bereits vergessenen Spielen bis zu ihren eigenen Arbeiten und jenen von anderen zeitgenössischen Spieldesignerinnen und –designern. Von Massen-Fußballspielen, die vor hunderten Jahren von ganzen Dörfern gespielt wurden, über merkwürdige Kinderspiele des 19. Jahrhunderts, Low-Tech Straßenspiele, bis hin zu sogenannten pervasive games, d.h. Spielen, die computerunterstützt im öffentlichen Raum stattfinden und digital-ermöglichten Real-World-Games – bietet der Vortrag einen Überblick über Spiele im öffentlichen Raum, warum wir diese betreiben und über die Techniken und Strategien, welche Spieldesignerinnen und –designer für den Stadtraum entwickelt haben.Über die Vortragende
Holly Gramazio ist eine Hälfte von Matheson Marcault, einem Unternehmen, das Game Design nutzt, um Menschen für Orte und Ideen zu begeistern. Sie leitet Now Play This, ein Games Festival im Somerset House, London und entwickelt ortsspezifische Spiele – seien es solche, die dafür sorgen, dass 12.000 Menschen durch Edinburgh laufen (The New Year Games) oder Regeln für simple physische Spiele, die auf Brücken, Gehsteige und Gebäude gemalt werden (Games for Places). Bild (c) Matheson Marcault
19:00 – 21:00
,