Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

03.09.2015: departure Tour 2 @ Vienna Biennale

  • Kategorie: Kreativwirtschaft
  • Kategorie: Social Entrepreneurship

Die departure Touren bei der Vienna Biennale führen zu verschiedenen Schauplätzen, an denen Zukunftsszenarien erlebt werden können

Anlässlich der Vienna Biennale 2015: Ideas for Change veranstaltet die Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure Touren zu so genannten Demonstratoren an unterschiedlichen Orten in der Stadt. Die Demonstratoren sind verschiedene Schauplätze im Stadtraum (wie Bank, Straße, Schule…) , an denen prototypische Szenarien zu den Themen Mobilität, Arbeit, Geld, Gesundheit, Wohnen, Versorgung, Gastfreundschaft, Konsum und Unterhaltung aufgezeigt werden und erlebt werden können. Mit dem Ziel, davon Designstrategien für die Zukunft abzuleiten, wurden von den Kuratoren Harald Gründl und Thomas Geisler 10 erfahrene Projektteams dazu eingeladen, diese Szenarien zu entwickeln.

Mitgehen!

Die kostenlosen departure Touren starten jeweils in der von der Wirtschaftsagentur mitorganisierten Ausstellung 2051: Smart Life in the City im MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst, bevor verschiedene Demonstratoren vor Ort besucht werden. Treffpunkt: MAK - Eingang Weiskirchnerstraße 3, 17 Uhr
Dauer:
17 bis 19.30 Uhr Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl! Anmeldung unter departure@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at

Tour am 3.9. (geführt von Elisabeth Noever-Ginthör + Thomas Geisler), 17-19.30 Uhr

1.       Kaufhaus (3., Wien Mitte) 2.       Krankenhaus (6., Saint Charles Complementary) 3.       Schule (5., Alois-Drasche-Park) Die Exkursion in die Stadt der Zukunft geht den Fragen nach: Was wäre, wenn sich Einkaufszentren in Zukunft zu konsumfreien Zonen entwickelten? Was wäre, wenn die Gesundheitsversorgung einer Stadt dezentraler und näher bei den Menschen wäre? Was wäre, wenn wir in Zukunft nicht mehr zur Schule gehen müssten, weil die Schule zu uns kommt? Weitere Veranstaltungen der Wirtschaftsagentur Wien bei der Vienna Biennale Ausstellung 2051:Smart Life in the City Informationen zu Programm und den weiteren Demonstratoren der Vienna Biennale hier.

03 September 2015

17:00 – 19:30


,

Anmeldung nicht mehr möglich
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn