Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Veranstaltungen

01.03.2021: Jetzt bewerben bis 1.3.: Creative Challenge - EAT LOVE X Vienna Biennale

  • Kreativwirtschaft
  • Standort

Essen und Essräume von morgen – Be part of the Vienna Biennale 2021

ENGLISH VERSION

Die Vienna Biennale ist die erste Biennale, die Kunst, Design und Architektur verbindet und darauf abzielt, mit kreativen Ideen und künstlerischen Projekten zur Verbesserung der Welt beizutragen. Unter dem Motto PLANET LOVE widmet sich die Vienna Biennale for Change 2021 von 28. Mai bis 3. Oktober der Mega-Herausforderung des Digitalen Zeitalters: Klimafürsorge.
Anlässlich der Vienna Biennale schreibt die Wirtschaftsagentur Wien mit dem MAK und der VIENNA DESIGN WEEK eine Creative Challenge zum Thema EAT LOVE aus.
Bis 1. März 2021 laden wir Kreativschaffende aus allen Bereichen – von Architektur über Design bis zu Multimedia – ein, sich mit ökologisch und sozial nachhaltigen Lösungen rund um die Themen Lebensmittel und Essensräume von morgen zu bewerben.
Die ausgewählten Projekte erhalten die Gelegenheit, sich als Teil der studio mobil / tank station auf der Vienna Biennale und der VIENNA DESIGN WEEK 2021 zu präsentieren. Die studio mobil / tank station ist ein von Hubert Klumpner kuratierter Prototyp der ersten Generation der Tankstelle von morgen für das postfossile Energiezeitalter.
Die tank station lädt als nomadische Outdoor-Agora zum Mitmachen ein, indem Wissen rund um Lebensmittel (re)aktiviert, gesammelt und geteilt wird. Zusammen mit den Bewohnerinnen und Bewohnern der Stadt wird an vier bis fünf verschiedenen Orten in Wien ein neues Mindset entwickelt: Wir ernten, was die Stadt an Ideen und Ressourcen zu bieten hat – von der Produktion bis zum Konsum. Dem Publikum wird an verschiedenen Standorten ein Drei-Tage-und-Nächte-Programm (24/3) mit öffentlichen Veranstaltungen geboten.

Gesucht werden Projektvorschläge zu den folgenden Themen:

  • altes und neues Wissen rund um Lebensmittel (soziologisch, ökologisch und technologisch)
  • neue Formen und Orte der Zubereitung und des Lebensmittelkonsums
  • Chancen der digitalen Lebensmittelkultur
  • Sichtbarmachen von lokalen und globalen Prozessen
  • urbane Lebensmittelproduktion
  • Kreislaufwirtschaft in der Stadt
  • das soziale Gefüge rund um Essen im urbanen Raum
  • alternative Lebensmittelquellen und pflanzenbasiertes Essen

Folgende Formate sind denkbar:

  • Vorträge, Präsentationen, Lesungen, Diskussionen
  • Touren, Workshops und andere Lernformate
  • Screenings, Performances, Podcasts
  • Wissensproduktion und -vermittlung

Den von der Jury ausgewählten Projekten der Creative Challenge stehen für die Umsetzung ihrer Projekte ein Budget in Höhe von bis zu 2.500 Euro zur Verfügung. Die Beiträge sollten kosten- und barrierefrei umgesetzt werden. Aus aktuellem Anlass sollte auch eine digitale Variante angedacht werden.

Die ausgewählten Projekte können sich voraussichtlich an den folgenden mobilen Standorten der studio mobil / tank station präsentieren. Bitte geben Sie in der Bewerbung etwaige Präferenzen an.

Locations und Daten:

  • 27.-29. Mai: MAK, 1030 Wien
  • 25.-27. Juni: Viktor-Adler-Markt, 1100 Wien
  • 15.-17. Juli: Naschmarkt, 1060 Wien
  • 3.-4. September: MQ, 1070 Wien (TBC)
  • 1.-3. Oktober: VIENNA DESIGN WEEK Fokusbezirk bzw. Festivalzentrale (TBC)

Die tank station bietet die folgenden Ressourcen:

  • Dach, Licht, Strom, A/V, WIFI
  • Mobiliar
  • Whiteboard
  • Bibliothek
  • Moderation, Dokumentation

Bewerben

Einreichungen können bis 1. März um 9 Uhr Früh in Form von Konzeptpapieren (PDF mit Projektvorstellung, Kostenschätzung, Teamvorstellung, Wunschstandort & Bildmaterial) an Alice Jacubasch, jacubasch@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at (T +43 1 25200 75) geschickt werden.
Architekturentwurf © urbanthinktank_next: Hubert Klumpner, Michael Walczak und Alejandro Jaramillo Quintero

01 März 2021

08:00

Verschiedene Orte
in, Wien offline und online

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn