Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna 2021
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna
        • Jetzt einreichen!
        • Ideenwettbewerb 2020
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Veranstaltungen

19.03.2021: Jetzt bewerben bis 4. Juni: Forward Exchange Program − Hamburg x Vienna invite

  • Kreativwirtschaft
  • Startup
  • Technologie

Sommer in Hamburg – Herbst in Wien

Das Forward Exchange Program ist ein Städte-Austauschprogramm für Kreativschaffende mit dem Ziel, den bilateralen interdisziplinären Austausch zwischen europäischen Städten zu intensivieren. Es bietet Kreativschaffenden, Branchenexpertinnen und Spezialisten die Möglichkeit grenzüberschreitend von- und miteinander zu lernen, gemeinsam neue Ansätze zu entwickeln sowie neue Produkte und Produktionen zu schaffen. Die Gastgeberstädte werden als Inspirationsquelle genutzt.

Das Städte-Austauschprogramm wurde 2018 von der Wirtschaftsagentur Wien gemeinsam mit dem Forward Festival initiiert. Nach Kooperationen mit den Städten München und Zürich werden 2021 gemeinsam mit designxport – Teil der Hamburg Kreativ Gesellschaft – Möglichkeiten zur Weiterbildung und Vernetzung in Hamburg geschaffen. Bei der vierten Ausgabe steht die Agentur-, Verlags- und Designszene in Hamburg im Fokus.

Online Städte-Austausch zum Thema „Design & Film“

Am 1. und 2. Juli findet das Forward Exchange Programm in Hamburg statt. Parallel zu Highlights der Hamburger Kreativszene liegt ein Fokus auf dem Thema „Design & Film“: Wie verändern Technologien die klassischen Designbereiche im Film? Welche Rolle spielen dabei beispielsweise VR/ AR, VFX oder Animation? Wie werden diese Fragen in der Hamburger Szene aufgegriffen und umgesetzt? Waren ein Umdenken und neue Lösungsansätze auch in dieser Branche krisenbedingt notwendig?

Am 8. und 9. Oktober steht beim Forward Festival Vienna einmal mehr der Austausch und die gegenseitige Inspiration im Fokus. Bei Vorträgen von Größen der Filmbranche wird das in Hamburg initiierte Thema „Design und Film” nochmals aufgegriffen. Annie Atkins kreiert Props für Spielfilme − wie die Briefmarken und Banknoten in Wes Andersons fiktivem Land „Zubrowka” oder die Schilder und Pässe für Steven Spielbergs „New York". Neben Annie Atkins wird das Londoner Motion Studio „Found“ auf der Bühne zu finden sein, das traditionelles Filmhandwerk mit modernstem 3D-Bewegungsdesign kombiniert.

Das Angebot richtet sich insbesondere an Kreativschaffende der beiden Städte aus den Bereichen Design, Kommunikation, Multimedia, Filmwirtschaft und Architektur, die sich in ihrer Arbeit mit den Schnittstellen von „Design & Film“ beschäftigen und neue Impulse für ihre Arbeitsfelder suchen.

Das jeweils 2-tägige hybride Programm gewährt direkte und persönliche Einblicke in die Kreativszenen von Hamburg und Wien und bietet den Teilnehmenden folgende Möglichkeiten:

  • Kostenlose Livestream-Zugänge für das Forward Festival Hamburg und Vienna
  • Zwei Online-Masterclasses mit Branchenkennerinnen und -kennern im Zuge des Forward Festival Hamburg
  • Zwei digitale Studio/Corporate Visits in der Hamburger Szene
  • Direkter Erfahrungsaustausch mit ausgewählten Expertinnen und Experten im Rahmen der Masterclasses und Studio Visits
  • Digitales Netzwerken und Round-Ups via Zoom

Ziele

  • Verbindung des Themas „Design & Film” zur eigenen Arbeit entdecken
  • Business-Insights und Know-How-Transfer
  • Aufbau eines internationalen Netzwerks
  • Diskussionen mit und Feedback von Mentorinnen und Experten
  • Vernetzung mit den Teilnehmenden, gemeinsames Lernen und gegenseitige Unterstützung
  • Erfahrungsorientiertes, kreatives und interaktives Arbeiten und Lernen

Jetzt bewerben

Für eine Teilnahme am Forward Exchange Program – Hamburg x Vienna bis 4. Juni 2021 unter diesem Link bewerben!

Die Auswahl erfolgt im Wettbewerbsverfahren. Es werden bis zu 10 Online-Zugänge pro Stadt vergeben.

Kontakt:
Jutta Scheibelberger
scheibelberger@wirtschaftsagentur.at
+43 1 25200755

Bild © Forward Creatives

19 März 2021

08:00 – 08:00

Online
Virtuell, digital, Livestream

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn