Die Wirtschaftsagentur Wien ist mit ihrem Kreativzentrum departure auch dieses Jahr wieder Partner der
Vienna Design Week. Anlässlich der Vienna Design Week findet am
29. September 2015
eine Learning Journey zum Thema Co-Making/Co-Producing statt.
Um den Austausch zwischen der Kreativwirtschaft und anderen Bereichen der Wirtschaft und Gesellschaft zu fördern, bietet die Wirtschaftsagentur Wien mit ihrem Kreativzentrum departure im Rahmen des Formats “Mehrwert Kooperation” durch Learning Journeys die Möglichkeit, neuartige Einblicke in das kreative Schaffen der Stadt zu bekommen.
Diesmal geht es in Anlehnung an den diesjährigen Ideenwettbewerb
Crafted in Vienna um das Thema Co-Making und Co-Producing. In einer Exkursion zu unterschiedlichen Kreativstudios, kann man nicht nur deren Schaffensprozesse verfolgen, sondern auch gleich selbst Hand anlegen.
A
telierwerkstatt ist ein Atelier für grafisches Design und eine Werkstatt für eine alte, wiederentdeckte Drucktechnik:
letterpress. In regelmäßigen Workshops werden Einblicke in diese alte Technik des Buchdruckes vermittelt und gemeinsam Unikate handgefertigt.
Schneiderhof: das offene Atelier für Mode und Fotografie ist Werkstatt und Galerie in einem. Einführungen in Schnittkonstruktion, Materialkunde, Färben und Drapieren werden ebenso angeboten wie die Möglichkeit, individuelle Entwürfe mit den vorhandenen Maschinen und Zubehör zu realisieren.
Werksalon: Wiens erster Co-Making Space für Handwerk, Design und Kunst bietet Atelierplätze, eine offene Gemeinschafts-Holz-Werkstatt, workshops und viel kreativen Austausch an: Von Polsterworkshops über Upcycling und slow craft bis zu Reparaturtagen geht es darum, Wissen, Raum und Werkzeuge zu teilen.
Die Journey umfasst ein Shuttle zu allen Stationen sowie ein Mittagessen. Von der letzten Station werden die TeilnehmerInnen zurück zur U1 Kagran gebracht.
Anmeldung unter departure@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at
Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl begrenzt
Projektkoordination:
Una Jakic, Kreativzentrum departure
Hörlgasse 12, 1090 Wien
T +43 1 4000-87115
Foto: David Bohmann