28.07.2023: Popfest und Popfest Sessions 2023: von 27. bis 30.7.
Neue österreichische Popmusik und Diskussionen zum aktuellen Musikschaffen
Vom 27. bis 30. Juli 2023 kehrt das Popfest nach einer pandemiebedingten Pause wieder auf den Karlsplatz zurück. Die Kuratoren des diesjährigen Programms, die Regisseurin und Liedermacherin Anna Mabo und der Elektronik-Virtuose Dorian Concept haben sich der Aufgabe gestellt, die neuen und funkelnden Popphänomene des Landes zum Vorschein zu bringen.
An insgesamt 9 Locations, im Zentrum die Seebühne, präsentieren sich an vier Tagen und Nächten über 50 frische Pop-Acts. Das Festival ist bei freiem Eintritt für alle zugänglich. Neben den Performances und angesagten Acts der jungen Szenen sind auch wieder experimentelle Acts zu erleben. Der Club U wird von Donnerstag bis Samstag zur nächtlichen Popfest-Club-Location.
Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützt in Kooperation mit mica - Music Austria die Panels der Popfest Sessions. Das zweitägige Diskussionsprogramm widmet sich den Rahmenbedingungen des aktuellen Popschaffens und fordert eine Auseinandersetzung mit vielschichtigen gesellschaftlichen Fragen, die dazu beitragen. Themen wie Armut, Ageism (Altersdiskriminierung) in der Popmusik und die Klimakrise in der Musik werden diskutiert.
Freitag 28.7.
Club U:
- 13.00 Uhr Panel: Selbstausbeutung & Prekariat
- 14.00 Uhr Live: Billy Roisz
- 15.00 Uhr Panel: Pop, Alter & Ageism
- 16.00 Uhr Live: Sterzinger II
- 18.00 Uhr DJ Workshop: Turntablista – by Masha Dabelka
Samstag 29.7.
Karlsgarten:
- 13.00 Uhr Panel: No Music on a Dead Planet
- 14.00 Uhr Live: Sigrid Horn
Club U:
- 15.00 Uhr Panel: Pop, Macht & Missbrauch
- 16.00 Uhr Live: KMT
Alle Infos: https://popfest.at
Grafik © Popfest
13:00 – 23:59
Karlsplatz
und weitere Orte, 1040 Wien