Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

13.10.2023: re:pair Festival 2023. 13.10—5.11.2023

  • Kategorie: Social Entrepreneurship
  • Kategorie: Standort
  • Kategorie: Kreativwirtschaft

Reparieren statt konsumieren

Reparatur ist ein mächtiges Instrument, um der Klimakrise entgegenzutreten und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.

Von 13. Oktober bis 5. November findet zum 2. Mal das re:pair Festival statt, mit dem Ziel, die traditionsreiche Kultur der Reparatur aufzuwerten und wiederzubeleben. Heuer liegt der Schwerpunkt des Programms auf Mode, denn die Textilindustrie ist nach der Ölwirtschaft die zweitdreckigste Branche weltweit. Das Festival gastiert im Kulturhaus Brotfabrik, im Volkskundemuseum und in den Soho Studios und bietet Ausstellungen, Vorträge sowie eine offene Werkstatt mit Workshops.

Die folgenden drei Veranstaltungen finden in Kooperation mit der Wirtschaftsagentur Wien statt:

  • 18.10. 18-19 Uhr @ Kulturhaus Brotfabrik – Valerie Lang. Vortrag: Bitte reparieren!
  • 22.10. 13-14 Uhr @ Volkskundemuseum – Heike Derwanz. Vortrag: Die wunderbare Welt der Nähkästchen: zwischen Individualität und Zeitgeschmack
  • 29.10. 11-12 Uhr @ SOHO STUDIOS – Evelyne Roth. Lecture: REPAIR!_FASHION. Die Relevanz des Reparierens als kreativer Akt in zirkulären Prozessen.


Hier finden Sie das vollständige Programm.

 

Foto: re:pair Festival © Kollektiv Fischka / Stefanie Freynschlag

13 Oktober 2023

18:00

Kulturhaus Brotfabrik
Absberggasse 27, 1100 Wien
Foyer

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn