Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

16.09.2022: Urban Food & Design auf der VIENNA DESIGN WEEK von 16.-25.9.2022

  • Kategorie: Innovation
  • Kategorie: Kreativwirtschaft
  • Kategorie: Startup

Die prämierten Projekte unserer Challenge

Im Rahmen unserer Urban Food & Design-Challenge mit der VIENNA DESIGN WEEK luden wir Kreativschaffende und Lebensmittelunternehmen dazu ein, gemeinsam Designlösungen für konkrete Herausforderungen zu entwickeln.

Die folgenden Projekte werden auf der VIENNA DESIGN WEEK von 16. bis 25. September 2022 präsentiert - unter anderem bei einer Veranstaltung am 20. September.

GOURMET Kids/überkochen: Children's table, children's choice

Wie kann Schulessen Teil der Ernährungsbildung sein? Der Münchner Verein überkochen greift das interaktive Format der GOURMET Kids-Klimakochwerkstatt auf und erweitert die Erlebniswelt für Schüler:innen: Entwickelt für den Einsatz im Klassenzimmer, lädt die mobile Küche von überkochen zum gemeinsamen Zubereiten klimafreundlicher Gerichte ein und zeigt so Möglichkeiten für den nachhaltigen Einsatz in der Praxis auf. Das Projektteam freut sich auf anregende Tischgespräche mit Jung und Alt: Am 17.9. ab 18:00 Uhr und am 21.9. ist das Team persönlich vor Ort und bittet zum Dialog rund um gesundes Schulessen und nachhaltige Ernährung.

Herd Open Kitchen/Romina Hafner : rohkonzept: What's cooking?

Viele Köch:innen verderben den Brei? Nicht bei WHAT’S COOKING?. Das offene Format zur partizipativen Großküchengestaltung widmet sich der Zukunft der Arbeit und zeigt, wie die industrielle Küche auch für junge Generationen wieder zur attraktiven Arbeitsumgebung werden kann. Unter der Leitung der Designerin Romina Hafner, die sich mit co-kreativer Arbeitsplatzgestaltung befasst, und Marko Ertl von Herd – Open Kitchen, einer Communitygroßküche, entstand ein innovatives Workshopformat.

Lorenz Bahlsen/EOOS Next: Future Chips

In Zusammenarbeit mit Lorenz Snacks erschafft das Social Enterprise EOOS NEXT eine dystopische Inszenierung, die das Spannungsfeld zwischen Moral und Genuss thematisiert. Die audiovisuelle Installation zielt auf das Bewusstmachen von globalen Verkettungen, Zusammenhängen sowie deren Auswirkungen ab. Indem der Snack der Zukunft hier von seiner bisherigen Erscheinung gelöst wird, entledigt er sich aller moralischer und ethischer Last – von diesem Nullpunkt aus werden die Besuchenden dann in die Zukunft entlassen.

markta /Studio Jutta Goessl: Think about the box

Verpackungen gehören in den Müll … oder? Studien zum menschlichen Verhalten zeigen, wie schwer es ist, Verhaltensmuster abzulegen. Wie also kann die gelernte Verbindung zwischen der Lebensmittelverpackung und dem Mistkübel durchbrochen werden? Zusammen arbeiten Theresa Imre, Gründerin des digitalen Bauernmarkts markta, und Studio Jutta Goessl an neuen Lagerungs- und Transportkonzepten für marktas „Farm to Fork“-Lieferservice.. Die Idee: eine kreisläufige Verpackungskollektion, die schlichtweg zu ästhetisch und praktisch ist, um entsorgt zu werden. Das "Crate House", eine in Zusammenarbeit mit Ifco entstandene Installation im Wiener Burggarten, gibt Einblick in die laufenden Entwurfsprozesse der Kollektion. Im Palmenhaus lädt markta beim Bauernmarkt unter Palmen zudem dazu ein, sich durch die regionalen Produkte zu kosten und mit lokalen Landwirt:innen zu plaudern.

Fotocredits: © überkochen e. V.

16 September 2022

10:00 – 18:00

Vienna Design Week - Festivalzentrale im Gewölbe
Rahlgasse 8 (Rahlstiege), 1060 Wien

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.