
ANTE UP: Design als Teil der Lösung
Mit ihrem Design Studio ANTE UP verbinden Benedikt Stonawski und Hauke Unterburg traditionelles Handwerk mit modernen Fertigungstechniken, um nachhaltige Lösungen zu finden. Ihr Konzept COLUMN wurde 2021 im Zuge des Wettbewerbs Creatives for Vienna: Future Communities mit 7.000 Euro ausgezeichnet.
Sie haben das Produktdesign-Studio ANTE UP 2020 in Wien gegründet. War es eine besondere Herausforderung während der Corona-Pandemie ein Unternehmen zu gründen?
Zur Gründung des eigenen Design Studios haben wir uns entschieden, bevor es mit der Pandemie losging. So fiel die Anfangszeit in eine Phase, die für alle ungewiss war. Zwar waren wir nicht direkt von den Regierungsmaßnahmen betroffen, aber einige unserer Aufträge aus der Restaurant- und Veranstaltungsbranche waren von heute auf morgen verschwunden. Das hat uns gezeigt, wie praktisch es ist, mehrere Standbeine zu haben.
Das Founders Lab - Creative Industries hat uns bei vielen unternehmerischen Herausforderungen sehr geholfen. In einem ganzheitlichen Ansatz haben wir alle wichtigen Bereiche der Gründung mit Branchen-Expert*innen besprechen können und einiges dazugelernt. Zudem hatten wir die Gelegenheit, andere junge Gründer*innen in derselben Situation kennenzulernen und uns mit ihnen austauschen. Besonders hilfreich fanden wir den strukturierten Hypothesen-Check, den wir mittlerweile in unsere tägliche Arbeit integriert haben.
Momentan entwickeln wir so unsere erste kreislauffähige Möbel- und Accesoirekollektion, für die wir die creative_pioneer-Förderung erhalten haben.
Welchen Anstoß möchten Sie mit Ihrem bei dem Wettbewerb Creatives for Vienna ausgezeichneten Projekt „COLUMN“ für „Future Communities“ in Wien geben?
Der öffentliche Raum ist im Laufe des letzten Pandemie-Jahres immer wichtiger für die soziale Gemeinschaft geworden, da er zur Ausweichmöglichkeit für viele Begegnungen wurde. Die Stadt sollte auch in Zukunft konsumfreie Angebote außerhalb von Wohnzimmern und Cafés schaffen, damit Menschen sicher essen, arbeiten und sich treffen können. Da öffentliche Plätze oft eine saisonale Mehrfunktion haben, sehen wir die temporäre Möblierung als sinnvolle Möglichkeit.
An welchen öffentlichen Orten in Wien halten Sie sich am Liebsten auf und warum?
Von unserem Studio im 7. Bezirk haben wir es nicht weit zum Weghuberpark. Er liegt direkt am Ring, dafür ist er allerdings überraschend ruhig. Oft gehen wir mittags die paar Minuten und verbringen unsere Pause im Grünen.