Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Douglas – das Pferd, das nicht wiehert

Wiens einziger Reitsimulator befindet sich in der Seestadt. (c) Doris Trummer

Wiens erster und einziger Vielseitigkeits-Reitsimulator in der Seestadt.

Reitsimulator Douglas ist einer der Modernsten, die es zurzeit als Trainingsunterstützung für den Reitsport gibt. Profis können ebenso von ihm profitieren, wie ambitionierte Einsteigerinnen und Einsteiger. Das Pferd 2.0 weist die neuesten Technologien im Reitsport auf. 

Doris Trummer, Inhaberin des einzigen Vielseitigkeits-Reitsimulator in Wien, gibt Einblicke in ihre Geschäftsidee und weshalb sie sich für den Standort Seestadt entschieden hat.

Weshalb haben Sie sich für die Seestadt Aspern als Standort entschieden?

Der Standort Seestadt Aspern war eine unglaublich glückliche Fügung. Der Standort liegt ca. 100m von der U2-Station entfernt, in einer tollen Lage, in einem aufstrebenden Stadtteil, der für sich alleine schon ein wirklich großartiges Projekt darstellt. Ich gehe davon aus, dass noch viel mehr Menschen in Zukunft in die Seestadt Aspern ziehen werden.

Woraus entstand die Geschäftsidee? Gibt es eine Geschichte dazu?  

Hinter allen ausgefallenen Geschäftsideen steckt eine Geschichte. Meine ist aus der Leidenschaft für das Reiten seit meiner Kindheit, der Suche nach Lösungen für körperliche Probleme und der Begeisterung für energetische Arbeit und Naturheilkunde entstanden. Und einer großen persönlichen Krise, die mich letztes Jahr durchgerüttelt hat. Aber eigentlich war mein Mann der Urheber der Idee, weil er mit seinen Recherchen den Anstoß für diese Idee gab. Dann hat das ganze Projekt so eine Eigendynamik entwickelt und alles hat sich unglaublich schnell gefügt. Am 23.12.2021 haben wir uns den Standort angesehen und im Jänner 2022 den Zuschlag der Standortplanung Seestadt erhalten. Wir haben dann sofort mit der Planung, dem Ausbau, der Anschaffung des Simulators und der Organisation des Transports begonnen. Im Juni 2022 habe ich dann den Reitsimulator Wien offiziell eröffnet.

An wen richtet sich der Reitsimulator und wie nahe kommt er dem echten Reitgefühl?

Der Reitsimulator ist für Profis und Unerfahrene gleichermaßen geeignet. Er ist einerseits ein S-Dressurpferd und zusätzlich auch ein Spring- und Militarypferd (Sprünge im Parcours oder einer Geländestrecke zwischen 60 cm und 120 cm). Er verfügt über 3 Grundgangarten in 3 Tempi und reagiert auf Hilfen der klassischen Reitweise.

Er ist mit Sensoren an den Zügeln, den Beinen und dem Rücken ausgestattet und gibt laufend in Echtzeit das Feedback über Einwirkung und Balance. Zusätzlich gibt es ein Autoanalyseprogramm, das für 2 Minuten den Sitz und die Einwirkungen in allen Gangarten erhebt und diese Daten dann grafisch ausgibt. Dadurch kann dann gezielt an Problemstellungen gearbeitet werden und durch gezieltes Training körperliche Disbalancen ausgeglichen werden.

Ursprünglich wurde er als High-Tech-Trainingsgerät für den Profireitsport entwickelt - für Menschen, die gezielt an Hilfen, körperlicher Fitness oder Aufgaben trainieren wollen, oder nach Unfällen wieder schnell in den Spitzensport zurück wollen.
Aber "Douglas" kann so viel mehr als das. Er kann Schulpferde entlasten; Unerfahrene Personen können mit ihm die Grundlagen lernen. Durch seine 3-dimensionalen Bewegungsmuster kann das Pferd 2.0. die Köpermobilität und -koordination verbessern und in weiterer Folge Rückenproblemen entgegenwirken. Auch Angstreitern kann er wieder Vertrauen schenken. Man kann stundenlang (wenn man es konditionell aushält) ein- und dieselbe Hilfe trainieren.

Mehr Informationen auf der Webseite www.reitsimulator.wien 

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien

  • Gefördert im Programm Nahversorgung - Digitalisierung/19 - 21 verlängert bis 2023

Unternehmen

Reitsimulator Wien
Sonnenallee 126/2
1220 Wien

 Stand: 07/2022

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.