
Wiens erster und einziger Vielseitigkeits-Reitsimulator in der Seestadt.
Reitsimulator Douglas ist einer der Modernsten, die es zurzeit als Trainingsunterstützung für den Reitsport gibt. Profis können ebenso von ihm profitieren, wie ambitionierte Einsteigerinnen und Einsteiger. Das Pferd 2.0 weist die neuesten Technologien im Reitsport auf.
Doris Trummer, Inhaberin des einzigen Vielseitigkeits-Reitsimulator in Wien, gibt Einblicke in ihre Geschäftsidee und weshalb sie sich für den Standort Seestadt entschieden hat.
Weshalb haben Sie sich für die Seestadt Aspern als Standort entschieden?
Der Standort Seestadt Aspern war eine unglaublich glückliche Fügung. Der Standort liegt ca. 100m von der U2-Station entfernt, in einer tollen Lage, in einem aufstrebenden Stadtteil, der für sich alleine schon ein wirklich großartiges Projekt darstellt. Ich gehe davon aus, dass noch viel mehr Menschen in Zukunft in die Seestadt Aspern ziehen werden.
Woraus entstand die Geschäftsidee? Gibt es eine Geschichte dazu?
Hinter allen ausgefallenen Geschäftsideen steckt eine Geschichte. Meine ist aus der Leidenschaft für das Reiten seit meiner Kindheit, der Suche nach Lösungen für körperliche Probleme und der Begeisterung für energetische Arbeit und Naturheilkunde entstanden. Und einer großen persönlichen Krise, die mich letztes Jahr durchgerüttelt hat. Aber eigentlich war mein Mann der Urheber der Idee, weil er mit seinen Recherchen den Anstoß für diese Idee gab. Dann hat das ganze Projekt so eine Eigendynamik entwickelt und alles hat sich unglaublich schnell gefügt. Am 23.12.2021 haben wir uns den Standort angesehen und im Jänner 2022 den Zuschlag der Standortplanung Seestadt erhalten. Wir haben dann sofort mit der Planung, dem Ausbau, der Anschaffung des Simulators und der Organisation des Transports begonnen. Im Juni 2022 habe ich dann den Reitsimulator Wien offiziell eröffnet.
An wen richtet sich der Reitsimulator und wie nahe kommt er dem echten Reitgefühl?
Der Reitsimulator ist für Profis und Unerfahrene gleichermaßen geeignet. Er ist einerseits ein S-Dressurpferd und zusätzlich auch ein Spring- und Militarypferd (Sprünge im Parcours oder einer Geländestrecke zwischen 60 cm und 120 cm). Er verfügt über 3 Grundgangarten in 3 Tempi und reagiert auf Hilfen der klassischen Reitweise.
Er ist mit Sensoren an den Zügeln, den Beinen und dem Rücken ausgestattet und gibt laufend in Echtzeit das Feedback über Einwirkung und Balance. Zusätzlich gibt es ein Autoanalyseprogramm, das für 2 Minuten den Sitz und die Einwirkungen in allen Gangarten erhebt und diese Daten dann grafisch ausgibt. Dadurch kann dann gezielt an Problemstellungen gearbeitet werden und durch gezieltes Training körperliche Disbalancen ausgeglichen werden.
Ursprünglich wurde er als High-Tech-Trainingsgerät für den Profireitsport entwickelt - für Menschen, die gezielt an Hilfen, körperlicher Fitness oder Aufgaben trainieren wollen, oder nach Unfällen wieder schnell in den Spitzensport zurück wollen.
Aber "Douglas" kann so viel mehr als das. Er kann Schulpferde entlasten; Unerfahrene Personen können mit ihm die Grundlagen lernen. Durch seine 3-dimensionalen Bewegungsmuster kann das Pferd 2.0. die Köpermobilität und -koordination verbessern und in weiterer Folge Rückenproblemen entgegenwirken. Auch Angstreitern kann er wieder Vertrauen schenken. Man kann stundenlang (wenn man es konditionell aushält) ein- und dieselbe Hilfe trainieren.
Mehr Informationen auf der Webseite www.reitsimulator.wien
Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien
- Gefördert im Programm Nahversorgung - Digitalisierung/19 - 21 verlängert bis 2023
Unternehmen
Reitsimulator Wien
Sonnenallee 126/2
1220 Wien
Stand: 07/2022