
Vom Home Office zum Netflix - Auftrag
Jahr 2007 von René Kornfeld und Georg Zumann gegründet, zählen die Wiener Innenhofstudios mittlerweile zu den gefragtesten Tonstudios Österreichs. Doch wie so viele Wiener Unternehmen stellt die Corona-Pandemie auch das Tonstudio vor große Herausforderungen. „Besonders als kleine Firma ist es für uns einfach keine Option gewesen, Kunden pandemiebedingt abzusagen“, erzählt Zumann, “Wenn wir es nicht geschafft hätten, unsere gewohnt hohe Qualität bei gleichzeitiger Einhaltung der Corona-Regeln abzuliefern, hätten wir viele Kunden vielleicht verloren.“ Um genau das zu verhindern holen sich die Innenhofstudios im Frühjahr 2020 die Home-Office Förderung der Wirtschaftsagentur Wien ab und gehen damit den nächsten Schritt als Unternehmen: Sie können nun ihre Leistungen als Remote-Studio anbieten – eine Investition, die sich noch bezahlt machen sollte.
Next stop – Netflix
Im Sommer 2020 meldet sich der Streamingdienst Netflix und heuert das Wiener Tonstudio als Remote-Mixing-Studio für die Film-Eigenproduktion ‚The Dig – Die Ausgrabung‘ mit dem zweifach Oscar-nominierten Schauspieler Ralph Fiennes an. Auch dank der zusätzlichen Infrastruktur kann dieses Projekt erfolgreich abgewickelt werden. Ermutigt von dieser Entwicklung beschließen die beiden Tonstudio-Betreiber den nächsten Schritt und investieren mitten in der größten Wirtschaftskrise seit 1945.
3D-Audio made in Vienna
Mit Unterstützung der Wirtschaftsagentur Wien wird das Tonstudio so umgebaut, dass nun Soundproduktionen mit der High-End-Technologie Dolby-Atmos möglich sind. Dolby Atmos ist ein 3D-Soundformat (auch Spatial Audio, 3D-Audio oder Immersive Audio) bei dem alle drei Raumdimensionen abgebildet sind.
„Bisher war es üblich zur Mischung von 3D - Filmsound ein Studio in der Größe eines Kinosaals anzumieten. Mit dem Effekt, dass ein Film mit Kinosound zuhause im Wohnzimmer nicht sein volles Potenzial entfalten kann“, weiß Soundfuchs Kornfeld, „Da unser Studio in etwa so groß ist wie ein Wohnzimmer, können wir ein Klangerlebnis liefern das für Heimanwender optimiert ist – ein tolles Verkaufsargument bei Streaminganbietern wie Netflix, Amazon oder Apple.“ Als derzeit einziges Dolby-Atmos-Home-zertifiziertes Tonstudio im Umkreis von 300 km wollen die Wiener nun international vor allem im CEE-Raum durchstarten.
Alleinstellungsmerkmal: Musik
Ihr bislang letzter Coup führt die Unternehmer Kornfeld und Zumann zurück zu ihren Roots, der Musik. Denn als einziges Dolby-Atmos-Home zertifiziertes Studio in Wien mischen die beiden nun auch Musik in 3D-Audio. Nach den Musikstreaming-Diensten Tidal und Amazon veröffentlicht nun auch Apple Music Songs in Dolby-Atmos. „Wir bekommen Aufträge von Major Labels, wie Universal Music aber auch von Indie-Artists. Hier hat sich ein riesiger Markt aufgetan, da zahlreiche alte Aufnahmen und Klassiker ins neue Format übertragen werden. Vor allem aber auch für junge Wiener Acts bieten Songs in Immersive-Audio ein tolle Möglichkeit, aus der Menge herauszustechen und sich am internationalen Musikmarkt zu profilieren“, schließt Zumann.
Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:
- gefördert im Programm Jungunternehmer 2007
- gefördert im Programm Home-Office 2020
- gefördert im Programm Creative Project 2020
Unternehmen:
Innenhofstudios GmbH
Schwarzspanierstraße 15/5/2
1090 Wien
https://innenhofstudios.at/