Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Innenhofstudios

Georg Zumann / René Kornfeld (c) Gregor Hofbauer

Vom Home Office zum Netflix - Auftrag

Jahr 2007 von René Kornfeld und Georg Zumann gegründet, zählen die Wiener Innenhofstudios mittlerweile zu den gefragtesten Tonstudios Österreichs.  Doch wie so viele Wiener Unternehmen stellt die Corona-Pandemie auch das Tonstudio vor große Herausforderungen. „Besonders als kleine Firma ist es für uns einfach keine Option gewesen, Kunden pandemiebedingt abzusagen“, erzählt Zumann, “Wenn wir es nicht geschafft hätten, unsere gewohnt hohe Qualität bei gleichzeitiger Einhaltung der Corona-Regeln abzuliefern, hätten wir viele Kunden vielleicht verloren.“ Um genau das zu verhindern holen sich die Innenhofstudios im Frühjahr 2020 die Home-Office Förderung der Wirtschaftsagentur Wien ab und gehen damit den nächsten Schritt als Unternehmen: Sie können nun ihre Leistungen als Remote-Studio anbieten – eine Investition, die sich noch bezahlt machen sollte.

Next stop – Netflix

Im Sommer 2020 meldet sich der Streamingdienst Netflix und heuert das Wiener Tonstudio als Remote-Mixing-Studio für die Film-Eigenproduktion ‚The Dig – Die Ausgrabung‘ mit dem zweifach Oscar-nominierten Schauspieler Ralph Fiennes an. Auch dank der zusätzlichen Infrastruktur kann dieses Projekt erfolgreich abgewickelt werden. Ermutigt von dieser Entwicklung beschließen die beiden Tonstudio-Betreiber den nächsten Schritt und investieren mitten in der größten Wirtschaftskrise seit 1945.

3D-Audio made in Vienna

Mit Unterstützung der Wirtschaftsagentur Wien wird das Tonstudio so umgebaut, dass nun Soundproduktionen mit der High-End-Technologie Dolby-Atmos möglich sind. Dolby Atmos ist ein 3D-Soundformat (auch Spatial Audio, 3D-Audio oder Immersive Audio) bei dem alle drei Raumdimensionen abgebildet sind.

„Bisher war es üblich zur Mischung von 3D - Filmsound ein Studio in der Größe eines Kinosaals anzumieten. Mit dem Effekt, dass ein Film mit Kinosound zuhause im Wohnzimmer nicht sein volles Potenzial entfalten kann“, weiß Soundfuchs Kornfeld, „Da unser Studio in etwa so groß ist wie ein Wohnzimmer, können wir ein Klangerlebnis liefern das für Heimanwender optimiert ist – ein tolles Verkaufsargument bei Streaminganbietern wie Netflix, Amazon oder Apple.“ Als derzeit einziges Dolby-Atmos-Home-zertifiziertes Tonstudio im Umkreis von 300 km wollen die Wiener nun international vor allem im CEE-Raum durchstarten.

Alleinstellungsmerkmal: Musik

Ihr bislang letzter Coup führt die Unternehmer Kornfeld und Zumann zurück zu ihren Roots, der Musik. Denn als einziges Dolby-Atmos-Home zertifiziertes Studio in Wien mischen die beiden nun auch Musik in 3D-Audio. Nach den Musikstreaming-Diensten Tidal und Amazon veröffentlicht nun auch Apple Music Songs in Dolby-Atmos. „Wir bekommen Aufträge von Major Labels, wie Universal Music aber auch von Indie-Artists. Hier hat sich ein riesiger Markt aufgetan, da zahlreiche alte Aufnahmen und Klassiker ins neue Format übertragen werden. Vor allem aber auch für junge Wiener Acts bieten Songs in Immersive-Audio ein tolle Möglichkeit, aus der Menge herauszustechen und sich am internationalen Musikmarkt zu profilieren“, schließt Zumann.

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:

  • gefördert im Programm Jungunternehmer 2007
  • gefördert im Programm Home-Office 2020
  • gefördert im Programm Creative Project 2020

Unternehmen:

Innenhofstudios GmbH
Schwarzspanierstraße 15/5/2
1090 Wien
https://innenhofstudios.at/

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.