
Schere, Stein, Papier
Wirtschaft hat in der Stadt Platz. In Wien gibt es die Infrastruktur, das Netzwerk und das Know-How – oft seit vielen Generationen. Gerade für Handwerksbetriebe gibt es in Wien Platz, Fachkräfte und Kunden, wie diese drei Unternehmen zeigen.
Sicherheit geht vor
Die Schlosserei Beran wurde 1920 im 6. Bezirk in Wien gegründet. Der Familienbetrieb produziert und repariert in der Stiegengasse individuelle Scherengitter, Rollgitter und Rollbalken. Der Chef in vierter Generation ist heute Anton Beran. Der Ingenieur hat sich auf die Herstellung von klassischer Sicherheitstechnik und Einbruchschutz spezialisiert. Dabei greift der Betrieb auf alte und verlässliche Maschinen zurück. So ist eine Maschine bereits seit rund 100 Jahren im Einsatz. Neben bewährter Technik greift Beran auf das Know-How von seinem Team zurück. Jeder Einbruchsschutz ist ein maßgefertigtes Einzelstück und ist genau auf Fenster- und Türmaße abgestimmt. Dadurch lassen sich die Scherengitter und Rollbalken leicht und problemlos aufschieben.
Leistung der Wirtschaftsagentur:
Beratung und Vernetzung durch die Wirtschaftsagentur.
Ing. Anton Beran - Meisterschlosser
Stiegengasse 3
1060 Wien
Leidenschaft für Stein
Ein Beispiel für erfolgreiche Handwerksbetriebe in Wien ist Schubert Stone, ein Betrieb mit einem Team aus rund 14 Menschen, das bereits in der zweiten Generation im 23. Bezirk ausstellt und arbeitet. Die Firma ist auf Naturstein, Feinsteinzeug und Parkett spezialisiert. Der Familienbetrieb berät Privatkunden wie auch Geschäftskunden, zum Beispiel das Schloss Hof, der Kaiserpavillon im Schönbrunner Tiergarten oder das Mozarthaus in Wien. „Ich bin immer auf der Suche nach interessanten Steinen. “Kein Stein gleiche dem anderen, sagt der Fachmann.
Der Steinmetzmeister stieg 1981 in den elterlichen Betrieb ein und wurde 1995 Geschäftsführer, seit 2007 ist er auch Eigentümer. Zwischendurch hat er an der WU den Lehrgang für Werbung und Verkauf abgeschlossen. Die vom Kunden gewünschten Maße werden danach mit Computer-Unterstützung passgenau herausgefräst. Früher konnte nur Marmor und Kalkstein Granit schneiden, heute geht das problemlos. „Mit der Diamantkreissäge dauert das rund eine Minute“, so Schubert.
Damit der Einstieg in den Online-Handel reibungslos klappt, unterstützte die Wirtschaftsagentur Wien dabei und förderte den Handwerksbetrieb. Schuberts Kunden sind zu 95 Prozent Private, die Häuser bauen oder Wohnungen renovieren. Der Großteil komme aus Ostösterreich, es gebe aber auch Kunden aus ganz Europa, manchmal darüber hinaus.
Leistung der Wirtschaftsagentur:
Förderung WienOnlineNext/21
Förderung WienDigital/21
Schubert Stone
Breitenfurter Straße
1230 Wien
Handwerk aus Wien
Schreiben, notieren, planen und organisieren, das funktioniert auf Papier hervorragend. Wer seinen Planer am liebsten individuell und handgefertigt mag, der greift auf ein Moduletto zurück. „Das, was wir in unser Moduletto schreiben oder kritzeln, dazu klemmen oder einkleben und die Ideen, Pläne und Taten, die daraus entstehen, macht es zu etwas sehr Persönlichem und wirklich Wertvollem. Moduletto ist die Bühne dafür“, so Michele Falchetto, Entwickler von Moduletto. Bereits 2014 ist das Unternehmen mit Schwerpunkt auf Design und Werbung gegründet worden. Schließlich entwickelte Falchetto das individualisierbare „Moduletto“. Die Wirtschaftsagentur Wien unterstützte den Wiener Handwerksbetrieb dabei, einen Webshop aufzubauen. Denn die Fans von den handgefertigten Notizbüchern und Kalender geht inzwischen weit über Wien hinaus. Das „Moduletto“ ist ein Notizbuch dessen Innenleben immer wieder neugestaltet und ergänzt werden kann. Auch das Cover und das Band kann sehr leicht angepasst werden. Mit einem Cover aus Textil-Papier ist das Notizbuch dann auch abwaschbar.
Leistung der Wirtschaftsagentur:
Beratung und Förderung Webshop 2020
Moduletto
Karl-Meißl-Strasse 12
1200 Wien
Stand Jänner 2023