
Seeseiten-Buchhandlung
Wo Phantasie zuhause ist: Als verlängertes Wohnzimmer für Leserinnen und Leser bietet die Buchhandlung nun auch Kaffee und Kuchen an.
Bettina Wagner hat 2015 die Seeseiten Buchhandlung in der Seestadt Aspern gemeinsam mit Johannes Kößler gegründet. Sie war überzeugt, dass Wien noch Platz für ein tolles Buchgeschäft hat – und sie behielt Recht. Nun hat sich die Seeseiten Buchhandlung mithilfe einer Förderung der Wirtschaftsagentur Wien vergrößert: Es gibt einen kleinen Gastrobereich, mehr Raum für Veranstaltungen und Platz zum Lesen und „Abhängen“.
Eine physische Buchhandlung in der heutigen Zeit aufzumachen war ganz schön mutig, oder?
Mir war immer klar, die Buchhandlung ist im 21. Jahrhundert noch lang nicht ausgestorben. Einen Geschäftspartner (der wusste nur noch nichts davon) hatte ich in meinem Kopf schon. Der richtige Standort fand sich durch eine glückliche Fügung – langer, süffiger Abend mit meinen Exnachbarn, die Pioniere in der Seestadt Aspern waren und meinten: da braucht‘s eine Buchhandlung – und meinen Geschäftspartner Johannes hatte ich mit nur drei Bieren auch soweit, dass er mit mir die Buchhandlung gründet. Wir sind überzeugt, dass Lesen ist nicht nur das schönste Hobby, sondern auch das brauchbarste ist, dass es gibt.
Von der Idee, eine Buchhandlung zu eröffnen, bis zur Eröffnungsfeier haben wir neun Monate gebraucht.
Wie ist die Buchhandlung durch die Corona-Krise durchgekommen?
Nach der Verkündung des ersten Lockdowns waren wir natürlich schockiert. An den beiden Tagen vor dem Lockdown ist es hier zugegangen, als wäre der 23. Dezember. Unsere Internetbestellungen sind explodiert, wir mussten unsere ganze Logistik umbauen, Kartonagen bestellen. Alle, die Zeit und Ressourcen hatten, wurde zum Radfahren verdonnert, damit unsere Kundinnen und Kunden zu ihren Büchern kamen.
Danach war für uns klar: Wenn unsere Leserinnen und Leser nicht in die Buchhandlung reindürfen, müssen umgekehrt wir in ihre Wohnzimmer. Wir haben das Seeseiten Literaquarium erschaffen und täglich aus der Buchhandlung um 12.15 gesendet – Bücher vorgestellt und live berichtet. Am Abend um 17.00 gab es live das Seeseiten Miniliteraquarium, da haben wir für die Kleinen jeweils ein Bilderbuch oder eine Geschichte nicht nur vorgelesen, sondern auch szenisch dargestellt. Beides war der volle Erfolg!
Diesen Erfolg kann man auch sehen, oder? Denn heuer seid ihr gewachsen! Was ist passiert und wie wurdet ihr unterstützt?
Wir benötigen ein größeres Büro, um Platz für das wachsende Team zu schaffen und um größere Kundenanfragen bedienen zu können. Als verlängertes Wohnzimmer für unsere Kundschaft ist ein kleines Café mit Kaffee und Tee und selbstgemachten Mehlspeisen eine tolle Ergänzung. Und wir benötigten Platz für unsere jungen Leserinnen und Lesern. Wir wollten den Spielesektor ausbauen und auch den Kindern die Gelegenheit anbieten, Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Dass unser Projekt von der Wirtschaftsagentur Wien gefördert wird, ist fantastisch.
Sind eigentlich alle aus eurem Team leidenschaftliche Buchliebhaberinnen und -liebhaber?
Wir suchen unsere Leute sehr genau aus. Denn für Johannes und mich ist es enorm wichtig, dass man die Leidenschaft für das Buch spürt. Unsere Kundschaft schätzt unsere Beratung sehr. Johannes liest fast noch mehr als ich, aber ein Buch in der Woche ist ohnehin „Pflicht“. Meist sind es mehr und im Urlaub lese ich (wenn es nicht mehr als 350 Seiten hat) ein Buch pro Tag. Wir sind ein tolles Team und wir schätzen es, wenn unsere Mitarbeitenden mit neuen Ideen auf uns zukommen. Wir haben da ein offenes Ohr und unsere Youngsters sind Gold wert – sie haben einen ganz anderen Zugang zu den neuen Medien und dieses Know-how nutzen wir natürlich.
Was lesen die Seestädterinnen und Seestädter am liebsten – gibt es Trends?
Da wir mit den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern in die Seestadt Aspern gezogen sind, hatten wir den unglaublichen Vorteil, mit ihnen gemeinsam auch unser Sortiment zu gestalten bzw. umzugestalten. Ein Schwerpunkt ist für uns die Literatur – ganz klar sind wir draufgekommen, dass Krimis und auch Fantasy vermehrt gesucht werden und so haben wir dementsprechend mehr Raum dafür zur Verfügung gestellt. Ja, und die Kleinen, die immer mehr (und auch zwangsläufig größer) werden, für diese Zielgruppe räumen wir enorm viel Platz ein – sie sind ja unsere Zukunft.
Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:
- Gefördert im Programm Nahversorgung (2022)
Unternehmen:
Seeseiten Buchhandlung
Janis-Joplin-Promenade 6/5/1
1220 Wien
seeseiten.buchkatalog.at
Stand: August 2022