Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
Foto: Blick in die Seeseiten Buchhandlung
(C)Luiza Puiu, Seeseiten Buchhandlung 2022

Seeseiten-Buchhandlung

Wo Phantasie zuhause ist: Als verlängertes Wohnzimmer für Leserinnen und Leser bietet die Buchhandlung nun auch Kaffee und Kuchen an.

Bettina Wagner hat 2015 die  Seeseiten Buchhandlung in der Seestadt Aspern gemeinsam mit Johannes Kößler gegründet. Sie war überzeugt, dass Wien noch Platz für ein tolles Buchgeschäft hat – und sie behielt Recht. Nun hat sich die Seeseiten Buchhandlung mithilfe einer Förderung der Wirtschaftsagentur Wien vergrößert: Es gibt einen kleinen Gastrobereich, mehr Raum für Veranstaltungen und Platz zum Lesen und „Abhängen“.

Eine physische Buchhandlung in der heutigen Zeit aufzumachen war ganz schön mutig, oder?

Mir war immer klar, die Buchhandlung ist im 21. Jahrhundert noch lang nicht ausgestorben. Einen Geschäftspartner (der wusste nur noch nichts davon) hatte ich in meinem Kopf schon. Der richtige Standort fand sich durch eine glückliche Fügung – langer, süffiger Abend mit meinen Exnachbarn, die Pioniere in der Seestadt Aspern waren und meinten: da braucht‘s eine Buchhandlung – und meinen Geschäftspartner Johannes hatte ich mit nur drei Bieren auch soweit, dass er mit mir die Buchhandlung gründet. Wir sind überzeugt, dass Lesen ist nicht nur das schönste Hobby, sondern auch das brauchbarste ist, dass es gibt.
Von der Idee, eine Buchhandlung zu eröffnen,  bis zur Eröffnungsfeier haben wir neun Monate gebraucht.

Wie ist die Buchhandlung durch die Corona-Krise durchgekommen?

Nach der Verkündung des ersten Lockdowns waren wir natürlich schockiert. An den beiden Tagen vor dem Lockdown ist es hier zugegangen, als wäre der 23. Dezember. Unsere Internetbestellungen sind explodiert, wir mussten unsere ganze Logistik umbauen, Kartonagen bestellen. Alle, die Zeit und Ressourcen hatten, wurde zum Radfahren verdonnert, damit unsere Kundinnen und Kunden zu ihren Büchern kamen.

Danach war für uns klar: Wenn unsere Leserinnen und Leser nicht in die Buchhandlung reindürfen, müssen umgekehrt wir in ihre Wohnzimmer. Wir haben das Seeseiten Literaquarium erschaffen und täglich aus der Buchhandlung um 12.15 gesendet – Bücher vorgestellt und live berichtet. Am Abend um 17.00 gab es live das Seeseiten Miniliteraquarium, da haben wir für die Kleinen jeweils ein Bilderbuch oder eine Geschichte nicht nur vorgelesen, sondern auch szenisch dargestellt. Beides war der volle Erfolg!

Diesen Erfolg kann man auch sehen, oder? Denn heuer seid ihr gewachsen!  Was ist passiert und wie wurdet ihr unterstützt?

Wir benötigen ein größeres Büro, um Platz für das wachsende Team zu schaffen und um größere Kundenanfragen bedienen zu können. Als verlängertes Wohnzimmer für unsere Kundschaft ist ein kleines Café mit Kaffee und Tee und selbstgemachten Mehlspeisen eine tolle Ergänzung. Und wir benötigten Platz für unsere jungen Leserinnen und Lesern. Wir wollten den Spielesektor ausbauen und auch den Kindern die Gelegenheit anbieten, Gesellschaftsspiele auszuprobieren. Dass unser Projekt von der Wirtschaftsagentur Wien gefördert wird, ist fantastisch.

Sind eigentlich alle aus eurem Team leidenschaftliche Buchliebhaberinnen und -liebhaber?

Wir suchen unsere Leute sehr genau aus. Denn für Johannes und mich ist es enorm wichtig, dass man die Leidenschaft für das Buch spürt. Unsere Kundschaft schätzt unsere Beratung sehr. Johannes liest fast noch mehr als ich, aber ein Buch in der Woche ist ohnehin „Pflicht“. Meist sind es mehr und im Urlaub lese ich (wenn es nicht mehr als 350 Seiten hat) ein Buch pro Tag. Wir sind ein tolles Team und wir schätzen es, wenn unsere Mitarbeitenden mit neuen Ideen auf uns zukommen. Wir haben da ein offenes Ohr und unsere Youngsters sind Gold wert – sie haben einen ganz anderen Zugang zu den neuen Medien und dieses Know-how nutzen wir natürlich.

Was lesen die Seestädterinnen und Seestädter am liebsten – gibt es Trends?

Da wir mit den ersten Bewohnerinnen und Bewohnern in die Seestadt Aspern gezogen sind, hatten wir den unglaublichen Vorteil, mit ihnen gemeinsam auch unser Sortiment zu gestalten bzw. umzugestalten. Ein Schwerpunkt ist für uns die Literatur – ganz klar sind wir draufgekommen, dass Krimis und auch Fantasy vermehrt gesucht werden und so haben wir dementsprechend mehr Raum dafür zur Verfügung gestellt. Ja, und die Kleinen, die immer mehr (und auch zwangsläufig größer) werden, für diese Zielgruppe räumen wir enorm viel Platz ein – sie sind ja unsere Zukunft.

Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien:

  • Gefördert im Programm Nahversorgung (2022)

Unternehmen: 

Seeseiten Buchhandlung
Janis-Joplin-Promenade 6/5/1
1220 Wien
seeseiten.buchkatalog.at

Stand: August 2022

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.