
„Industrie-Design liegt in unserer DNA“
Die Eigenschaften des Faltrads waren schnell festgelegt: es soll leicht und für den täglichen Gebrauch sein, gut lenkbar und für die Stadt geeignet sein, außerdem soll es keine Kompromisse in puncto Design und Technik geben. Mit VELLO Bike haben sich Betriebswirtin Valerie Wolff und Designer Valentin Vodev zusammengetan und ein selbstladendes E-Faltrad (der Motor unterstützt die Leistung, mit regenerativem Bremsen, dann wird Energie zurückgewonnen) für die Stadt entwickelt.
Schon 2017 hat sich das Startup 1 Million Euro über Crowdfunding gesichert. „Damit haben wir nicht nur Geld eingesammelt, sondern auch sehr gutes Feedback von Kund*innen rund um die Welt bekommen“, so Co-Founder Wolff.
Dieses Feedback über das Crowdfunding ist sehr wertvoll und hilft bei der ständigen Weiterentwicklung des Faltrads – ein Prozess der von der ersten Idee bis zum einsatzbereiten Faltrad immerhin zwei Jahre dauert. „Ein Fahrrad ist ein komplexes Produkt und wir fertigen es in Wien. Das bedeutet, fehlt zum Beispiel der Sattel, geht nichts mehr“, so Wolff. Das heißt, VELLO Bike ist auch in Wien von der Zuverlässigkeit globale Lieferketten abhängig.
Die Wirtschaftsagentur Wien förderte die Internationalisierung und die technische Weiterentwicklung zum Smart Utility Bike. Das sogenannte „SUB“ ist ein leichtes E-Lastenfahrrad, das durch seine Modularität an verschiedene Bedürfnisse von Anwender*innen angepasst werden kann. Die Förderung der Wirtschaftsagentur Wien unterstützte die technische Weiterentwicklung zu einem leichten, elektrischen und wendigen Lastenrad für verschiedene Anwender*innen in der Stadt.
„Was wir uns in Wien wünschen? Einen flexibleren Einstieg in unser Team: Gerade suchen wir 12 neue Mitarbeitende“, so Wolff. Der Standort mitten in Wien hilft, neue Fachkräfte zu finden. „Wenn die Zentrale, das Lager und die Werkstatt hier vor Ort sind, lassen sich Prozesse schlanker gestalten und leichter Menschen für uns begeistern“, so die begeisterte Unternehmerin. „Das schönste für mich ist, zufällig VELLO Fahrer*innen zu begegnen, die das Rad nicht unbedingt von mir ausgehändigt bekommen haben. Wir sind als Unternehmen und Team gewachsen, und das sehe ich auf der Straße!
Die Wirtschaftsagentur Wien förderte die Gründung, Internationalisierung und technische Weiterentwicklung.
Adresse:
VELLO Bike
Reinprechtsdorfer Strasse 58-60
1050 Wien
Das leichte Faltrad - mit / ohne Elektromotor – VELLO BIKE
Stand Juni 2023