
Klein, kleiner, UpNano
Kleiner als die Nadel im Heuhaufen – nämlich bis zu 100-mal dünner als ein menschliches Haar - das ist die Größenordnung von UpNano. Dort werden Objekte in Nano- und Mikromillimeter-Bereich mit einem 3D-Drucker gedruckt. Dabei sind sie wesentlich schneller als die Konkurrenz. Bisher hat UpNano weltweit 20 Drucker gebaut, geliefert sowie installiert und in Betrieb genommen werden, wobei ein Gerät für den Kunden ca. EUR 500.000 kostet. Für 2023 strebt das junge Wiener Hightech Unternehmen weitere 15 Maschinen an. Die Planung 2024 inklusive neuer Produkte läuft gerade.
Dem Wiener Unternehmen ist es gelungen einen patentierten Prozess zu etablieren, der bis dazu 100-mal schneller ist als andere am Markt verfügbare Lösungen. Außerdem werden Hardware, Software, Materialien und Know-how am Standort Wien gebündelt. Die Wirtschaftsagentur Wien förderte das Spin-off der TU Wien dabei, aus der Forschung ein konkretes Produkt auf den Markt zu bringen. „Der Wirtschaftsstandort Wien ist für uns super! Es gibt eine großartige Förderlandschaft hier, die den Start technischer Innovationen unterstützt. Nur in puncto Risikokapital wünscht sich Hirner „mehr Aufgeschlossenheit und eine größere Risikoaffinität“, so Denis Hirner, Mitgründerin und Chief Operations Officer von UpNano.
Wien ist für hervorragenden 3D Druck weltbekannt
UpNano erregt vor allem international Aufmerksamkeit. „Wir freuen uns, dass wir auch drei 3D Drucksysteme in Österreich eingerichtet haben, denn der Großteil unserer Kunden kommt aus allen Teilen der Welt“, so Hirner. Der Standort Wien ist in der 3D-Druckbranche ein Hidden Champion und ein Global Player, Wien steht für Qualität, Präzision und modernste Technik
Wir unterstützen Kunden aus verschiedenen Branchen rund um den Globus“, so Hirner. Für 2023 wird das UpNano-Büro in Wien weiter vergrößert. „Unsere Büro- und Arbeitsräume wachsen hier am Standort mit und auch der Standort in Boston ist ein wichtiger Schritt für uns“, so die 30-Jährige.
Das Unternehmens UpNano GmbH ist 2018 als Spin-off der TU Wien entstanden: Das Team hat ein System für den hochauflösenden Druck sehr kleiner Mikrobauteile im Kunststoff-Bereich entwickelt. Sowohl der laser-basierte 3D-Drucker – dieser ist das derzeit schnellste high-resolution 3D Drucksystem am Markt - als auch die dafür geeigneten Druckmaterialien wurden inhouse entwickelt und an der TU Wien umfangreich getestet.
Die gedruckten Strukturen sind hochwertig und dauerhaft. Am Unternehmensstandort in Wien wurde daher eine umfassende Labor-Infrastruktur aufgebaut, die das Entwickeln neuer Druck-Lösungen sowie der Steuerungsplatinen ermöglicht. Selbst die Steuerungssoftware wird inhouse entwickelt. Das Team besteht hauptsächlich aus Expert* innen, deren Fachgebiete Optik, Software, Hardware, Werkstoffe und Druck sind. „Die Nähe von Forschung und Technologie ist enorm wichtig und hilft dabei innovativ zu bleiben und sich weiterzuentwickeln“, so die Gründerin.
UpNano GmbH
Tricore
Modecenterstrasse 22/D36
1030 Wien
Gefördert im Rahmen der Forschungsförderung „From science to products!
Stand: Dezember 2022