Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

UpNano

Gedrucktes Schloss auf gespitzter Bleistift-Spitze
(c) COAPT Collage

Klein, kleiner, UpNano

Kleiner als die Nadel im Heuhaufen – nämlich bis zu 100-mal dünner als ein menschliches Haar - das ist die Größenordnung von UpNano. Dort werden Objekte in Nano- und Mikromillimeter-Bereich mit einem 3D-Drucker gedruckt. Dabei sind sie wesentlich schneller als die Konkurrenz. Bisher hat UpNano weltweit 20 Drucker gebaut, geliefert sowie installiert und in Betrieb genommen werden, wobei ein Gerät für den Kunden ca. EUR 500.000 kostet. Für 2023 strebt das junge Wiener Hightech Unternehmen weitere 15 Maschinen an. Die Planung 2024 inklusive neuer Produkte läuft gerade.

Dem Wiener Unternehmen ist es gelungen einen patentierten Prozess zu etablieren, der bis dazu 100-mal schneller ist als andere am Markt verfügbare Lösungen. Außerdem werden Hardware, Software, Materialien und Know-how am Standort Wien gebündelt. Die Wirtschaftsagentur Wien förderte das Spin-off der TU Wien dabei, aus der Forschung ein konkretes Produkt auf den Markt zu bringen. „Der Wirtschaftsstandort Wien ist für uns super! Es gibt eine großartige Förderlandschaft hier, die den Start technischer Innovationen unterstützt. Nur in puncto Risikokapital wünscht sich Hirner „mehr Aufgeschlossenheit und eine größere Risikoaffinität“, so Denis Hirner, Mitgründerin und Chief Operations Officer von UpNano.

Wien ist für hervorragenden 3D Druck weltbekannt

UpNano erregt vor allem international Aufmerksamkeit. „Wir freuen uns, dass wir auch drei 3D Drucksysteme in Österreich eingerichtet haben, denn der Großteil unserer Kunden kommt aus allen Teilen der Welt“, so Hirner. Der Standort Wien ist in der 3D-Druckbranche ein Hidden Champion und ein Global Player, Wien steht für Qualität, Präzision und modernste Technik

Wir unterstützen Kunden aus verschiedenen Branchen rund um den Globus“, so Hirner. Für 2023 wird das UpNano-Büro in Wien weiter vergrößert. „Unsere Büro- und Arbeitsräume wachsen hier am Standort mit und auch der Standort in Boston ist ein wichtiger Schritt für uns“, so die 30-Jährige.

Das Unternehmens UpNano GmbH ist 2018 als Spin-off der TU Wien entstanden:  Das Team hat ein System für den hochauflösenden Druck sehr kleiner Mikrobauteile im Kunststoff-Bereich entwickelt. Sowohl der laser-basierte 3D-Drucker – dieser ist das derzeit schnellste high-resolution 3D Drucksystem am Markt - als auch die dafür geeigneten Druckmaterialien wurden inhouse entwickelt und an der TU Wien umfangreich getestet.

Die gedruckten Strukturen sind hochwertig und dauerhaft. Am Unternehmensstandort in Wien wurde daher eine umfassende Labor-Infrastruktur aufgebaut, die das Entwickeln neuer Druck-Lösungen sowie der Steuerungsplatinen ermöglicht. Selbst die Steuerungssoftware wird inhouse entwickelt. Das Team besteht hauptsächlich aus Expert* innen, deren Fachgebiete Optik, Software, Hardware, Werkstoffe und Druck sind. „Die Nähe von Forschung und Technologie ist enorm wichtig und hilft dabei innovativ zu bleiben und sich weiterzuentwickeln“, so die Gründerin.

UpNano GmbH
Tricore
Modecenterstrasse 22/D36
1030 Wien

Gefördert im Rahmen der Forschungsförderung „From science to products!

Stand: Dezember 2022

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.