Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Datenschutzerklärung

Allgemeines

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, DSG, TKG 2003). Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen unserer Websites wirtschaftsagentur.at, viennabusinessagency.at, jobs.wirtschaftsagentur.at und cockpit.wirtschaftsagentur.at durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Regelungen zustehenden Ansprüche und Rechte. Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist die

Wirtschaftsagentur Wien. Ein Fonds der Stadt Wien.
Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien
E-Mail: info@wirtschaftsagentur.at
Tel.: +43 1 25200

Bei allen Beschwerden, Fragen und Anregungen zum Thema Datenschutz stehen wir Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung. Die Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten lauten:

Mag. Harald Kudlich
Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien
E-Mail: kudlich@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at
Tel.: +43 1 25200 853

Wir verarbeiten Daten, die Sie uns bekanntgeben, wie folgt:

1. Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder Telefon), erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Vertragserfüllung für die Bearbeitung der Anfrage bzw. deren Abwicklung.

2. Datenverarbeitung im Rahmen der Anmeldung zum Nutzerkonto

Wenn Sie sich auf unseren Websites für ein Nutzerkonto registrieren, verarbeiten wir die im Rahmen Ihrer Anmeldung bekanntgegebenen Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses für die Zurverfügungstellung des Nutzerkontos. Eine Übermittlung der Daten an Dritte erfolgt nicht bzw. nur unter der Voraussetzung, dass Sie der Übermittlung ausdrücklich zugestimmt haben.

3. Datenverarbeitung im Rahmen unserer Beratungstätigkeiten

Wenn Sie bei uns eine Beratung in Anspruch nehmen, verarbeiten wir Ihre Daten für die Abwicklung der Beratung und für die formale Behandlung der von uns zu besorgenden Geschäftsfälle im Rahmen unserer Services. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser).

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Sofern notwendig, erfolgt eine Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfangenden:

Banken, Rechtsvertretungen, Wirtschaftstreuhänderinnen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberatung, Gerichte, Verwaltungsbehörden, Inkassounternehmen, Fremdfinanzierer, Vertrags- und Geschäftspartnerinnen, Versicherungen, Statistik Österreich.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen (etwa  7 Jahre nach den steuer- und unternehmensrechtlichen Aufbewahrungspflichten) erforderlich ist.

4. Datenverarbeitung im Rahmen der Abwicklung von Förderungen 

Wenn Sie bei uns um eine Förderung ansuchen, verarbeiten wir Ihre Daten für die formale Behandlung der von uns zu besorgenden Geschäftsfälle im Rahmen unserer Services (Bearbeitung und Verwaltung von Förderanträgen, Abrechnung von Förderungen usw.). Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. beruht auf einer gesetzlichen Grundlage im Rahmen einer Geschäftsbeziehung (bzw. zur Abwicklung dieser).

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Sofern notwendig, erfolgt eine Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfangenden:

Banken, Rechtsvertretungen, Wirtschaftstreuhänderinnen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberatung, Gerichte, Verwaltungsbehörden, Inkassounternehmen, Fremdfinanzierer, Vertrags- und Geschäftspartnerinnen, Versicherungen, Statistik Österreich.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung des Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund der gesetzlichen Verpflichtungen bzw. im Rahmen unserer Verpflichtungen als ein der Prüfpflicht des Rechnungshofes unterliegenden Unternehmens erforderlich ist (längstens 30 Jahre entsprechend der Verjährungsfrist des § 1478 ABGB).

5. Datenverarbeitung im Rahmen des Recruitings

Wir führen für uns selbst und teilweise auch für unsere Tochter- und Beteiligungsunternehmen die Personalsuche und -auswahl durch. In den jeweiligen Stelleninseraten ist stet ausgewiesen, für welches Unternehmen das Recruiting durchgeführt wird. Zur Registrierung auf unserer Recruitingplattform müssen Sie ein Bewerbungsprofil (= einen Benutzungs-Account) anlegen. Nach Angabe Ihrer Email-Adresse erhalten Sie zunächst einen Link zur Erstellung eines Bewerbungsprofils.

Die von Ihnen im Zuge der Registrierung und im Jobportal eingegebenen und hochgeladenen Daten werden zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens verarbeitet, um Ihre Eignung, Befähigung und fachliche Leistung im Hinblick auf die Stelle zu beurteilen. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen bzw. aufgrund unseres berechtigten Interesses, einen effizienten Bewerbungsprozess durchzuführen.

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses an das Unternehmen für das Sie sich bewerben. Wir bedienen uns für den Betrieb der elektronischen Recruitingplattform eines Auftragsverarbeiters, der eRecruiter GmbH, OK Platz 1a, 4020 Linz (FN 459812w).

Ihre personenbezogenen Daten werden gespeichert, solange der jeweilige Zweck andauert. Im Fall der Bewerbung auf eine konkrete ausgeschriebene Stelle bzw. Initiativbewerbung werden Ihre Daten nach Beendigung des Recruitingprozesses noch 6 Monate aufbewahrt, danach werden sie gelöscht. Diese Aufbewahrungsfrist kann auf 3 Jahre verlängert werden, wenn Sie Ihre Einwilligung durch Anklicken des dafür vorgesehenen Kästchens gegeben haben. Nach Ablauf der 3 Jahre werden die Daten gelöscht. Verfügen Sie bei Auslaufen Ihrer Aufbewahrungsfrist über eine laufende Bewerbung, so verlängert sich die Aufbewahrungsfrist bis zum Abschluss des laufenden Bewerbungsverfahrens.

6. Datenverarbeitung für die Abwicklung von Veranstaltungen

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses bzw. aufgrund einer gesetzlichen Grundlage – sofern Sie bei unseren Veranstaltungen teilnehmen – für die Organisation und Umsetzung der jeweiligen Veranstaltung.

Die Übermittlung der im jeweiligen Einzelfall relevanten Daten beruht auf einer gesetzlichen Grundlage bzw. erfolgt zur Erfüllung eines Vertragsverhältnisses. Sofern notwendig, erfolgt eine Übermittlung an folgende Kategorien von Übermittlungsempfangenden:

Banken, Rechtsvertretungen, Wirtschaftstreuhänderinnen, Wirtschaftsprüfer und Steuerberatung, Gerichte, Verwaltungsbehörden, Inkassounternehmen, Fremdfinanzierer, Vertrags- und Geschäftspartnerinnen, Versicherungen, Statistik Österreich.

Es kann sein, dass wir während der Veranstaltung Fotografien und Videoaufnahmen von Ihnen zur Dokumentation der Veranstaltung anfertigen. Die Verarbeitung der Bildaufnahmen erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Dokumentation der Veranstaltung und deren medialen Berichterstattung (etwa in Zeitschriften, Magazinen, Publikationen oder auf Websites und Social-Media-Plattformen).

7. Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung

Wenn wir Ihre Kontaktinformation im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme unserer Leistungen erhalten haben, können Sie von uns per Post und E-Mail und SMS Mitteilungen zur Bewerbung von eigenen ähnlichen Produkten und Dienstleistungen erhalten. Diese Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt in diesem Fall auf Grundlage unseres berechtigten Interesses für die Geschäftsanbahnung betreffend das eigene Leistungsangebot. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus unserem Interesse, Ihnen Nachrichten zu senden, um Sie regelmäßig über Neuigkeiten, aktuelle Angebote und Veranstaltungen zu informieren sowie das eigene Leistungsangebot zu bewerben. Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung jederzeit widersprechen.

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, erhalten Sie von uns regelmäßig Informationen über uns und unser Leistungsangebot. Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Sie können einen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen.

8. Bildverarbeitung für Zwecke des vorbeugenden Schutzes von Personen oder Sachen

Die Verarbeitung von Bildaufnahmen erfolgt aufgrund eines überwiegenden berechtigten Interesses im Sinne des § 12 DSG (Videoüberwachung in manchen unserer Liegenschaften) als präventive Maßnahme und zur Sicherstellung der Nachvollziehbarkeit von strafbaren Handlungen und zur Ermöglichung der Aufklärung von Straftaten.

Wir verarbeiten Daten, die wir durch Ihre Nutzung unseres Onlineauftritts erhalten, wie folgt:

1. Serverlogs

Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erhebt der Webserver Nutzungsdaten (sog. Serverlogs). Diese Erhebung ist erforderlich, um den Verbindungsaufbau zu unserem Server und die Nutzung unserer Webseite technisch zu ermöglichen. Folgende Serverlogs werden erhoben: Die IP-Adresse des anfragenden Computers, gemeinsam mit dem Datum, der Uhrzeit, der Anfrage, welche Datei angefragt wird (Name und URL), welche Datenmenge an Sie übertragen wird, eine Meldung, ob die Anfrage erfolgreich war, Erkennungsdaten des verwendeten Browsers und des verwendeten Betriebssystems, sowie die Website, von der der Zugriff erfolgte (sollte der Zugriff über einen Link erfolgen).

Die Rechtsgrundlage der Verarbeitung beruht auf unserem berechtigten Interesse, die Systemsicherheit zu gewährleisten, die Website technisch zu administrieren, sowie die Servicequalität zu optimieren. Diese Daten werden – sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weitergeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Die Serverlogs werden für maximal sechs Monate gespeichert.

2. Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die die Website auf Ihrem Computer speichert, um diesen wiederzuerkennen. Diese können Informationen über die Nutzung der Website enthalten. Die in den Cookies enthaltenen Informationen dienen dazu, die von Ihnen getroffenen individuellen Auswahlen zu speichern, um diese dann beim neuerlichen Aufruf der jeweiligen Seite im hinterlassenen Zustand wiederherzustellen. Wir verwenden Cookies auch für die Erstellung einer nichtpersonalisierten Statistik. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert. Durch Änderung der Einstellungen Ihres Browsers können Sie dies vermeiden. Sie können auf Ihrem Computer gespeicherte Cookies jederzeit durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen. Wenn der alleinige Zweck der Datenverarbeitung die Durchführung oder Erleichterung der Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz ist oder die Datenverarbeitung unbedingt erforderlich ist, damit wir Ihnen unseren Dienst, der von Ihnen ausdrücklich gewünscht wurde, zur Verfügung stellen können, erfolgt die Verarbeitung dieser Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses.

In allen anderen Fällen erfolgt die Verarbeitung der Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung. In diesem Fall weißen wir Sie noch gesondert auf diesem Umstand hin.

Wir verarbeiten über die nachfolgend angeführten Anbieter Daten über Ihre Nutzung unserer Website, um diese bestmöglich an Ihre Interessen anpassen zu können.

  • Für Statistik-Zwecke Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nützen die IP-Anonymisierung, daher wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google wird diese Informationen in unserem Auftrag dazu benutzen, um Ihre Nutzung dieses Internetauftritts auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.

Google Analytics nutzt folgende Cookies über die jeweilige Session hinaus:

_ga: Dauer 2 Jahre; Zweck: Wird zur eindeutigen Unterscheidung von Benutzer verwendet.

_gid: Dauer 1 Tag; Zweck: Wird zur eindeutigen Unterscheidung von Benutzer verwendet.

_gat: Dauer Session; Zweck: Wird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung durch Anklicken des Kästchens „Statistik“ im Cookie-Banner. Sollten Sie Ihre Einwilligung widerrufen wollen müssen Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

 

  • Für Marketing-Zwecke Facebook-Pixel, ein Analysetool von Facebook.

Facebook-Pixel ist ein Analysetool, mit dem wir das Nutzerverhalten auf unserer Website analysieren und die Effektivität unserer Werbung messen können.

Facebook-Pixel speichert folgende Cookies auf Ihrem Gerät:

_fbp: Dauer 3 Monate; Zweck: Anzeigen von Werbeprodukten

Für die Analyse verwendet Facebook-Pixel neben Cookies auch sogenannte Zähl-Pixel. Bei einem Zähl-Pixel handelt es sich um eine unsichtbare kleine Grafik, die durch Ihren Internetbrowser geladen wird. Mithilfe dieses Zähl-Pixels können wir nachverfolgen, wie Sie unsere Website nutzen, wenn Sie über eine Werbeanzeige von Facebook auf unsere Website gelangen. Die von uns so erhobenen Daten werden an Facebook übermittelt. Facebook kann diese Daten mit ihrem Facebook-Account verbinden und auch für eigene Zwecke nutzen.

Weitere Informationen zu Facebook und den Umfang und Zweck der Datenverarbeitung finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter https://www.facebook.com/privacy/explanation. Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung durch Anklicken des Kästchens „Marketing“ im Cookie-Banner. Sollten Sie Ihre Zustimmung widerrufen wollen müssen Sie die Cookies in Ihrem Browser löschen.

3. Social-Media-Plugins – YouTube und Vimeo

Auf der Website werden sogenannte „Social Plugins“ eingesetzt. Social-Plugins ermöglichen es uns Ihnen Interaktionselemente oder Inhalte (z.B. Textbeiträge, Grafiken, Bilder und Videos) von Social-Media-Diensten anzuzeigen. Derzeit verwenden wir  Plugins der Dienste YouTube und Vimeo . Über diese Plugins können Daten an YouTube und Vimeo gesendet und gegebenenfalls von diesen genutzt werden. Bei der Einbindung der Social-Plugins von YouTube und Vimeo nutzen wir dabei die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden daher nicht automatisch Daten an YouTube und/oder Vimeo übermittelt. Erst wenn Sie auf den Play-Button des Videos klicken, werden Daten an YouTube und/oder Vimeo übermittelt. Die Übermittlung der Daten an YouTube  und/oder Vimeo erfolgt daher auf Grundlage Ihrer Einwilligung.

Weitere Informationen zu YouTube und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Für YouTube gilt die Google Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy

Weitere Informationen zu Vimeo und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Vimeo finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo, LLC, 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Für Vimeo gilt die Vimeo Datenschutzerklärung https://vimeo.com/privacy

4. Google Maps

Auf dieser Website nutzen wir auch das Angebot von Google Maps. Dadurch können wir Ihnen den Kartendienst von Google direkt in unserer Website anzeigen und ermöglichen Ihnen so die Nutzung der Karten-Funktion. Durch die Einbindung von Google Maps können Daten an Google gesendet und gegebenenfalls von Google genutzt werden. Bei der Einbindung von Google Maps in unserer Website nutzen wir dabei die sogenannte „Zwei-Klick-Lösung“. Wenn Sie unsere Website besuchen, werden daher nicht automatisch Daten an Google übermittelt. Erst wenn Sie auf den entsprechenden Button auf der Google Maps Karte klicken, werden Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen zu Google Maps und den genauen Umfang und Zweck der Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google Inc., 1600 Amphitheater Parkway, Mountainview, California 94043, USA. Für Google Maps gilt die Google Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy

Weitere Informationen

Sie haben das Recht auf Auskunft über die gespeicherten Daten gemäß Art 15 DSGVO, auf Berichtigung unzutreffender Daten gemäß Art 16 DSGVO, auf Löschung von Daten gemäß Art 17 DSGVO, auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten gemäß Art 18 DSGVO, auf Datenübertragbarkeit gemäß Art 20 DSGVO sowie auf Widerspruch gegen die unzumutbare Datenverarbeitung gemäß Art 21 DSGVO.

Sofern die Verarbeitung aufgrund einer Einwilligungserklärung erfolgt, haben Sie die Möglichkeit, diese jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren – zuständig ist in Österreich die Datenschutzbehörde. Die Anschrift lautet:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42
1030 Wien
Telefon: +43 1 52 152-0
E-Mail: dsb@protect-it-awaydsb.gv.at

Die Daten, um deren Bereitstellung wir Sie ersuchen, benötigen wir für die Erbringung unserer Dienstleistungen im Rahmen des Vertragsverhältnisses bzw. zur Leistung von Auskünften, um die Sie uns gebeten haben oder bei Versendung unserer Newsletter und anderer Informationen. Wenn Sie die erhobenen Daten nicht bereitstellen, können wir unsere Leistungen nicht erbringen.

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling erfolgt nicht. Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten für einen anderen Zweck verarbeiten als den, für den wir diese Daten erhoben haben, geben wir Ihnen diesen Umstand bekannt und informieren Sie über diesen anderen Zweck.

Weitere Informationen zur gemeinsamen Datenverarbeitung gemäß Art 26 DSGVO finden Sie in der Erklärung "Datenverarbeitung zum Zweck von Wirtschaftsstandortmarketing, Betriebsansiedlungen und Netzwerkaufbau" (PDF). (PDF) 

 

Übersicht der verwendeten Cookies

Name Beschreibung
Gruppe: Statistik
Google Tag Manager

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Gruppe: Marketing
Meta-Pixel

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.