Die Wirtschaftsagentur Wien setzt vielfältige Aktivitäten, um Forschung im Alltag sicht- und erlebbar zu machen. Ziel ist es, über neue Technologien und Forschungsleistungen zu informieren und besonders den Nachwuchs für Wissenschaft und Forschung zu begeistern.
Der Technologiereport Zukunft erleben (PDF) gibt einen Überblick über alle Angebote und Initiativen in Wien, die sich speziell an Kinder und Jugendliche richten. Im Fokus stehen auch Unternehmen, die an neuen Bildungsansätzen arbeiten.
(c) Wirtschaftsagentur Wien/Tirza
Workshops für Schulklassen
Ideenattacke – 3. und 4. Schulstufe
Die Ideenattacke, eine Forschungsstunde in der Wirtschaftsagentur Wien, bietet Wiener Schülerinnen und Schülern der 3. und 4. Schulstufe die Möglichkeit, „Forschung“ und „Innovation“ mit ihrem eigenen Alltag zu verbinden. Anhand von spannenden Beispielen aus Wien lernen sie die Bedeutung von Forschung und Innovation kennen. Ziel ist es, bereits Volksschulkindern - insbesondere Mädchen - spielerisch vielfältige Berufsbilder aufzuzeigen und Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken.
Im Rahmen der Forschungsstunde lernen die Kinder
mit Begriffen wie „Forschung“ und „Innovation“ konkrete Bestandteile ihres Alltags zu verbinden
dadurch die Relevanz von Forschung und Innovation für unsere Gesellschaft zu begreifen
innovative Wiener Unternehmen kennen
und zu guter Letzt: selbst erfinderisch zu werden
(c) Wirtschaftsagentur Wien/Tirza
Future Health – 7. und 8. Schulstufe
Im Rahmen der Future Health Workshops lernen Schülerinnen und Schüler Wiener Erfolgsgeschichten aus Biotech und Medizintechnik kennen. Sie erfahren außerdem, welche Berufe in diesem Bereich aussichtsreich sind und wie der Arbeitsalltag konkret aussieht. Zum Schluss werden die Jugendlichen selbst kreativ und erfinden ein eigenes Medizinprodukt.
Ziel der Workshops ist es, Interesse für weniger bekannte, aber aussichtsreiche Berufe an der Schnittstelle von Gesundheit und Technologie zu wecken und die Jugendlichen in der Phase der Berufsorientierung zu unterstützen.
(c) Wirtschaftsagentur Wien/Tirza
Green Tech - 7. und 8. Schulstufe
Unter dem Begriff „GreenTech“ werden Innovationen und Technologien aus den Bereichen Umweltschutz und Nachhaltigkeit verstanden. Im Rahmen der GreenTech-Workshops lernen Schülerinnen und Schüler aufbauend auf den Sustainable Development Goals „grüne“ Innovationen aus Wien kennen. In einem Berufsorientierungsblock werden aussichtsreiche Ausbildungen und Berufe erarbeitet und vorgestellt. Anhand des Erlernten werden die Jugendlichen selbst kreativ und erarbeiten nachhaltige Lösungen.
Die interaktiven Berufsorientierungsworkshops schaffen ein Bewusstsein für das Thema Nachhaltigkeit und motivieren Jugendliche ihre Zukunft aktiv durch ihre Berufswahl mitzugestalten.
(c) Wirtschaftsagentur Wien/Clara Maria Fickl
IT&Me – 7. und 8. Schulstufe
In diesem interaktiven Workshop lernen Ihre Schülerinnen und Schüler die Bereiche IT und digitale Technologien näher kennen. Lehrlinge und weitere Personen, die in diesen Bereichen tätig sind, geben als Rollenvorbilder interessante Einblicke in ihren Arbeitsalltag und erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen. Darüber hinaus lernen die Jugendlichen erste Schritte des Programmierens und entwickeln eigene innovative Ideen für Technologieprodukte oder -services.
Neu: Workshops für Familien
Wiener Erfindungen kennenlernen, selbst kreativ werden und an den Ideen für morgen arbeiten! Das alles ist möglich beim Wochenendprogramm für 8-14-Jährige in unserem Erlebnisraum im Gewerbehof der Seestadt (1220, Sonnenallee 122). Im Rahmen dieses Workshops testen wir gemeinsam das Essen der Zukunft, bauen medizinische Geräte und entdecken, was 3D-Druck alles kann. Hier können die Workshopteilnehmer*innen selbst zur Zukunftsforscherin und zum Zukunftsforscher werden!
Der Erlebnisraum bietet Platz um die neuesten Entwicklungen aus IT, Grünen Technologien und Life Sciences zu entdecken. Neben Workshops ist dort auch ein Escape Game rund um Meeresbiologie beheimatet. Jeden Samstag öffnet der Erlebnisraum seine Türen für interessierte Gäste ab 8 Jahren.
MINTrail
Der MINTrail führt Jugendliche durch verschiedene Wiener Angebote spielerisch in die Welt von Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Mitmachen können alle von 10-15 Jahren mit der Schule oder in der Freizeit. Wer vier verschiedene Workshops besucht und ein Foto des vollen Sammelpasses an technologie-awareness@protect-it-awaywirtschaftsagentur.at schickt, erhält einen Sodexo-Gutschein im Wert von 15 Euro.
Sollte Ihr gewünschter Termin bereits ausgebucht sein, können Sie einen Platz auf der Warteliste reservieren. Wir kontaktieren Sie, wenn wieder Plätze frei werden. Bei Interesse an einem Platz auf der Warteliste bitten wir Sie, uns eine Nachricht zu schicken.
Die Ideenattacke Workshops finden im Rahmen des Projektes „Innovatives Wien" (IWI) statt. Dieses Projekt wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert und trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen finden Sie auf https://www.efre.gv.at/
„Die Future Health, IT&Me GreenTech und Wiener Erfindungen Workshops finden im Rahmen des Projektes „JOBITY“ statt. Dieses Projekt wird im Rahmen des Programms „INTERREG V-A Österreich-Tschechische Republik“ aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung gefördert.