Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Industrie 4.0

Intelligent produzieren, Wertschöpfung optimieren.

Photo: Großaufnahme des Druckkopfs eines 3D-Druckers. Im Hintergrund sind Zahnräder und Antriebsriemen erkennbar.
(c) Wirtschaftsagentur Wien/Klaus Vyhnalek

Intelligente Produktion

Intelligente Produktion bezeichnet die voranschreitende Vernetzung von Produktionsumgebungen und allen damit verbundenen Komponenten in der Industrie 4.0. Die industrielle Produktion wird dabei mit moderner Informations- und Kommunikationstechnologie verzahnt. Unternehmen können dadurch vorausschauender und effizienter agieren und ihre Wertschöpfung optimieren.

In Wien sind derzeit etwa 8.500 Unternehmen im produzierenden Bereich angesiedelt und beschäftigen mehr als 135.000 Personen. Insgesamt generieren die produzierenden Unternehmen mit rund 12,3 Mrd. Euro 18 Prozent der Wertschöpfung Wiens.

In den Bereichen  innovative Produktionstechnologien, Verfahrenstechnik und Maschinenbau steht produzierenden Unternehmen umfassende Beratung und Unterstützung zur Verfügung. Die Wirtschaftsagentur Wien agiert auch als Plattform und Drehscheibe zu den zahlreichen Initiativen, die sich am Standort mit dem Thema beschäftigen.

Ein zentraler Baustein zum Thema Smart Production ist die Pilotfabrik für Industrie 4.0 der TU im Technologiezentrum Seestadt. Ihr Ziel ist es, die Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Wissenschaft am Standort weiter zu stärken.

Technologie-Reports

  • Technologie-Report Additive Fertigung (PDF) 
  • Technologie-Report Intelligente Automatisierung und Robotik (PDF) 
  • Technologie-Report Prototyping - von der Idee zum Produkt  (PDF)
Logo: EFRE und Wirtschaftsagentur Wien

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen finden Sie auf www.efre.gv.at
 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn