
Let's talk Lebensmittel.
Städte sind attraktiv wie nie zuvor: Um als Stadt lebenswert zu bleiben, braucht es langfristige Alternativen zur konventionellen Lebensmittelproduktion. Das hat sich auch im Zuge der Covid-Pandemie gezeigt. Daher stehen 2020/2021 innovative Lebensmittelprojekte aus den Bereichen der Produktion, Verpackung, Logistik, Recycling sowie innovativer Gastronomie im Mittelpunkt.
Förderungen
Für kreative Projekte gibt es den Förderwettbewerb Urban Food (bis 31.1.2021).
Der Förderwettbewerb F&E Lebensmittel für Forschungsprojekte läuft bis 7. April 2021.
Darüberhinaus gibt es Lebensmittelboni bei Förderantragsbewertungen in sechs laufenden Förderprogrammen:
- Förderprogramm creative_pioneer für Gründungsvorhaben in der Kreativwirtschaftsbranche
- Förderprogramm Innovation für die Entwicklung innovativer Dienstleistungen und Produkte aus dem Lebensmittelbereich
- Förderprogramm Nahversorgung Fokus für innovative Ideen im Bereich der Nahversorgung oder Gastronomie
- Förderprogramm Sachgüter_innovative Investitionen für Investitionsvorhaben
- Förderprogramm Shared Facilities für die Anschaffung von Geräteinfrastruktur, die von verschiedenen Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich gemeinsam genutzt werden soll
- Förderprogramm Standortinitiative für die Neuerrichtung, die Erweiterung oder die Verlegung des Betriebsstandortes