
Let's talk Lebensmittel.
Städte sind attraktiv wie nie zuvor: Um als Stadt lebenswert zu bleiben, braucht es langfristige Alternativen zur konventionellen Lebensmittelproduktion. Das hat sich unter anderem im Zuge der Covid-Pandemie gezeigt. Daher stehen auch 2022 innovative Lebensmittelprojekte aus den Bereichen der Produktion, Verpackung, Logistik, Recycling sowie innovativer Gastronomie im Mittelpunkt.
Förderungen
Bis Ende des Jahres 2022 gibt es einen sogenannten Lebensmittelbonus bei der Förderantragsbewertung in den folgenden laufenden Förderprogrammen:
- Förderprogramm Innovation für die Entwicklung innovativer Dienstleistungen und Produkte aus dem Lebensmittelbereich
- Förderprogramm Nahversorgung Fokus für innovative Ideen im Bereich der Nahversorgung oder Gastronomie
- Förderprogramm Sachgüter_innovative Investitionen für Investitionsvorhaben
- Förderprogramm Shared Facilities für die Anschaffung von Geräteinfrastruktur, die von verschiedenen Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich gemeinsam genutzt werden soll
- Förderprogramm Standortinitiative für Betriebsansiedlungen oder Standortveränderungen von Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich
- Förderprogramm creative project für die Entwicklung von Produkten, Dienstleistungen oder Prozessen der Kreativwirtschaft mit Lebensmittelbezug