Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • Deutsch English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
      • Let's talk Lebensmittel
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Media Quarter Marx
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Technologiezentrum Seestadt
      • Technologiezentrum Seestadt
    • Standortentwicklung
      • Vienna Business Districts
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Innovation Area
  • International
    • Wirtschaftsmetropole Wien
    • Invest in Vienna
      • Betriebsansiedlung in Wien
      • Expat in Wien
    • Standort Wien
      • Wirtschaftsstandort Wien
      • Daten und Fakten
      • Wien im weltweiten Vergleich
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Beratung & Orientierung
      • Coachings & Labs
      • Academy-Workshops
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
    • Technologieplattform
      • Technologien aus Wien
      • Unternehmen eintragen
      • Über die Technologieplattform
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna
        • Prämierte Ideen
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Erfolgsgeschichten
    • Übersicht
    • Apeiron
    • Arthur Arbesser
    • AWS Designteam
    • blün
    • CH4PA - Spirit Design
    • Chatbots Agency
    • Compact Electric
    • Courseticket
    • Crystalline Mirror Solutions
    • Elfenkleid
    • erdbeerwoche
    • Eversports
    • EVVA
    • FATEEVA
    • Ferrari Zöchling
    • Fleischerei Klaghofer
    • G.ST Antivirals
    • iss mich!
    • House of SUPERSENSE
    • Institut für Molekulare Pathologie
    • Joadre
    • Kunabi Brother
    • Lithoz
    • Marinomed
    • markta und unverschwendet
    • Media Apparat
    • Mikme
    • Music Traveler
    • mySugr
    • Obstraupe
    • Parkbob
    • PreGenerate
    • s::can
    • Silvia Müller
    • TourRadar
    • UBIMET
    • Vanillas
    • Vollpension
    • Voltia
    • Waytation
    • Wedco
    • Wiegert

Let's talk Lebensmittel

Lebensmittelschwerpunkt 2020/2021

7 Millionen Euro für innovative Projekte.

Let's talk Lebensmittel.

Städte sind attraktiv wie nie zuvor: Um als Stadt lebenswert zu bleiben, braucht es langfristige Alternativen zur konventionellen Lebensmittelproduktion. Das hat sich auch im Zuge der Covid-Pandemie gezeigt. Daher stehen 2020/2021 innovative Lebensmittelprojekte aus den Bereichen der Produktion, Verpackung, Logistik, Recycling sowie innovativer Gastronomie im Mittelpunkt. 

Förderungen

Für kreative Projekte gibt es den Förderwettbewerb Urban Food  (bis 31.1.2021).

Der Förderwettbewerb F&E Lebensmittel für Forschungsprojekte läuft bis 7. April 2021. 

Darüberhinaus gibt es Lebensmittelboni bei Förderantragsbewertungen in sechs laufenden Förderprogrammen: 

  • Förderprogramm creative_pioneer für Gründungsvorhaben in der Kreativwirtschaftsbranche
  • Förderprogramm Innovation für die Entwicklung innovativer Dienstleistungen und Produkte aus dem Lebensmittelbereich
  • Förderprogramm Nahversorgung Fokus für innovative Ideen im Bereich der Nahversorgung oder Gastronomie 
  • Förderprogramm Sachgüter_innovative Investitionen für Investitionsvorhaben
  • Förderprogramm Shared Facilities für die Anschaffung von Geräteinfrastruktur, die von verschiedenen Unternehmen aus dem Lebensmittelbereich gemeinsam genutzt werden soll
  • Förderprogramm Standortinitiative für die Neuerrichtung, die Erweiterung oder die Verlegung des Betriebsstandortes

Es geht um die großen Fragen der Produktion, Distribution und Kommunikation von Nahrungsmitteln.

Expertise 

Das White Paper „Urban Food“ (PDF) gibt Impulse und Anregungen für mögliche Projekte und Kooperationen zwischen Kreativwirtschaft und der Lebensmittelbranche.

Der Technologie-Report „Lebensmittel“ (PDF) gibt einen Überblick über die Lebensmittelproduktion, Ernährungstrends sowie deren Forschung am Standort Wien. 

Der WienGewinn (PDF) berichtet über beispielhafte Wiener Unternehmen, die Lebensmittelproduktion, -distribution und -vermarktung jetzt schon ganz neu denken. 

Netzwerk

Nutzen Sie das Netzwerk unserer Expertinnen und Experten. Wir bringen Sie mit möglichen Kooperationspartnerinnen und -partnern aus Forschung, Produktion und Kreativwirtschaft zusammen.

Bei der Kooperation mit der Vienna Design Week stand die Frage im Mittelpunkt: Wie gestalten sich lokale Lebensmittelproduktion, Distribution und lokaler Konsum in einer Zeit vor und nach COVID-19? Die besten Projekte von der "Urban Food & Design Challenge 2020"

Beratung

Wir bieten persönliche Gespräche und Informationen über die Umsetzung Ihres Projektes aus dem Lebensmittelbereich, mögliche Förderungen und passende Kooperationen. 

Kontaktieren Sie

Markus Fuhrmann

Markus Fuhrmann

  • Förderungen

work +43 1 25200 463

E-Mail

•••••
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn