Rauchfangkehrerin Katharina Walter-Weiß – Meisterin mit Weitblick
März 24, 2025|MS
Katharina Walter-Weiß und ihr Team der Walter Rauchfangkehrer KG sorgen im Bezirk Hietzing für saubere Kamine, Thermen und Heizungsanlagen. Als junge Rauchfangkehrerin und Gründerin schafft sie dabei den Spagat zwischen Wiener Traditionsberuf und modernen Ansätzen rund um Brandschutz, Klimatechnik und Nachhaltigkeit. Mit eigenem Büro im Herzen von Hietzing inspiriert Katharina Walter-Weiß seitdem auch andere interessierte Frauen, sich im Gewerbe zu behaupten.
Wenn in Wien die Sonne über den Dächern aufgeht, genießen Katharina Walter-Weiß und ihr Team bereits den Ausblick über die Stadt, bevor es daran geht, für die Sicherheit ihrer Bewohner*innen zu sorgen. Die Rede ist nicht von Superheld*innen, aber wahre Held*innen tragen bekanntlich keine Capes. Als jüngste Rauchfangkehr-Meisterin Wiens leitet Walter-Weiß die Walter Rauchfangkehrer KG. Bei jedem Wetter putzt und prüft das Team die Rauchfänge auf den Dächern von Hietzing, kontrolliert Heizungsanlagen und misst Abgaswerte in den Wohnhäusern. Die Rauchfangkehrer*innen helfen damit Brände und gefährliche Abgasunfälle zu verhindern und gewährleisten die Effizienz von Heizungsanlagen.
„Die Gründung des eigenen Rauchfangkehrbetriebs hat mich gereizt, weil ich mir gedacht habe, das kann ich genauso gut wie ein Mann.“
Katharina Walter-Weiß
Inhaberin der Walter Rauchfangkehrer KG
Ein Vorbild für junge Frauen im Handwerk
Katharina Walter-Weiß wurde die Leidenschaft zum Rauchfangkehren sozusagen in die Wiege gelegt: Nach ihrem Großvater und Vater führt sie bereits in dritter Generation die Familientradition fort. Allerdings haben sich der Beruf und seine Anforderungen mit den Jahren stark gewandelt. Deswegen beschloss sie nach der Lehre im Betrieb des Vaters und der bestandenen Meisterprüfung ein Unternehmen im Bezirk Hietzing zu gründen. Sich in einer männerdominierten Branche durchzusetzen hat sie zusätzlich motiviert, sich selbstständig zu machen. Die Stadt Wien zählte 2024 rund 90 Rauchfangkehr-Unternehmen, davon wurden 14 von Frauen geleitet. Bei den Ausbildungen steigt die Zahl weiblicher Lehrlinge in den letzten Jahren. Walter-Weiß bildet heute in ihrem Rauchfangkehrbetrieb selbst junge Frauen aus und ist froh, dass in ihrem geliebten Gewerbe mehr und mehr Frauen Fuß fassen.


Rauchfangkehrerin 2.0: Expertin für Klimatechnik und Brandschutz
Als moderne Rauchfangkehrerin legt die Inhaberin großen Wert auf ökologische Aspekte und bleibt am Laufenden bei neuen Entwicklungen rund um Brandschutz und Klimatechnik. Neben der Kehrtätigkeit beraten Rauchfangkehrer*innen heute in Fragen des vorbeugenden Brandschutzes, des Umweltschutzes und der Energieeffizienz. Sie wissen über Gasthermen und Wärmepumpen genauso Bescheid, wie über rechtliche Rahmenbedingungen.
„Unser neues Büro in Hietzing ermöglicht dem Team, die meisten Wege zu Fuß zurückzulegen – das spart Sprit und CO2 ein.“
Katharina Walter-Weiß
Wenn Beratung Türen öffnet – zum eigenen Büro und darüber hinaus
Das erste eigene Team und Büro war ein großer Schritt für Walter-Weiß, die Wirtschaftsagentur Wien konnte sie dabei mit einer Förderung unterstützen: „Dank der persönlichen Beratungen wurde ich auf die Förderung aufmerksam und konnte mir meinen Traum vom eigenen Bürostandort in meinem Kehrgebiet, dem 13. Wiener Gemeindebezirk, erfüllen.“
Das luftige Büro mit Glaswänden und moderner, energieeffizienter Ausstattung ist ein bewusster Schritt weg von den alten Kellergemäuern der Firma ihres Vaters. In den hellen Erdgeschoßräumen empfangen die Rauchfangkehrerin und ihr Team die Kund*innen für Beratungsgespräche. Das rosa Firmenlogo auf der Türe und am Dienstauto ist den Hausverwaltungen und Bewohner*innen im Bezirk bereits wohlbekannt.
„Laut den Stadtbüchern geht der Familienbetrieb bis 1828 zurück. Ich kann mich erinnern, wie mein Opa rußig nach Hause gekommen ist. Die Badewanne war danach komplett schwarz. Mittlerweile hat sich das Gewerbe gewandelt: vom Rußknecht zum Messtechniker.“
Katharina Walter-Weiß
Rauchfangkehrerin
Seit 1512 hat sich der Berufsstand der Rauchfangkehrer*innen immer wieder neu erfunden – damals wie heute sind sie unverzichtbare Expert*innen und geschätzte Ansprechpersonen für die Bewohner*innen und Hausbesitzer*innen der Nachbarschaft. Katharina Walter-Weiß beweist, dass man auch als junge Frau in diesem traditionsreichen Beruf mit neuen Ideen überzeugen und sich den Respekt der Fachgemeinschaft verdienen kann.
Walter Rauchfangkehrer KG
Leistungen der Wirtschaftsagentur Wien
2023 gefördert in der Förderung Nahversorgung Energie
Nahversorgung Energie