Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Forschen und entwickeln

Wissenschaftliche Tradition, dynamische Startups und stetiges Wachstum

Photo: Eine Forscherin sitzt in einem abgedunkelten Raum an ihrem Arbeitsplatz zwischen. Links im Bild ist ein Mikroskop, rechts ein Trockenschrank. Auf dem Bildschirm in der Mitte ist ein Mikroskopie-Bild angezeigt.
(c) Wirtschaftsagentur Wien/Klaus Vyhnalek

Life Sciences in Wien

Wien ist ein international anerkannter Life Sciences-Standort und wächst stetig. Rund 600 Unternehmen, Forschungseinrichtungen und sonstige Organisationen sind in der Branche tätig. Sie beschäftigen 41.000 hochqualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bilden zudem 42.000 Studierende aus. Insgesamt erwirtschaftet die Branche mehr als 13 Milliarden Euro jährlich.

Life Science-Unternehmen erhalten individuelle Beratung und Unterstützung rund um ihre Projekte. Auch bei der Suche nach möglichen Kooperationen mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen hilft unser Team gerne weiter.

Mit LISAvienna bietet die Stadt Wien zudem eine eigene Plattform für Betriebe aus der pharmazeutischen Industrie, Biotechnologie und Medizintechnik. Sie berät Unternehmen bei der Gründung, bietet Vernetzungsmöglichkeiten und agiert als zentrale Wissensträgerin für den Life Science-Bereich.

Vienna Life Science Report 2021/2022

Grafik: Eine Grafik beschreibt die Start-up-Labs der Wirtschaftsagentur Wien im Vienna Biocenter.

Startup-Labs für die Forschung

Einer der Top-Player in den Life Sciences ist das Vienna Biocenter. Während der vergangenen 10 Jahre wurden hier 40 Forschungsprogramme mit 70 Millionen Euro gefördert. Das Biocenter weist zudem die meisten ERC-Förderungen in Österreich auf.

2020 eröffnet die Wirtschaftsagentur Wien im Vienna Bio Center die ersten Startup-Labs für die Life-Science-Branche. Auf 1.100 m² entstehen 60 flexible Laborplätze und 30 Büroarbeitsplätze für junge Wissenschaftlerinnen und Forscher. Ziel ist es, jungen Unternehmen durch die gemeinsam genutzte Infrastruktur den Start ins Wirtschaftsleben zu erleichtern.

Logo: EFRE und Wirtschaftsagentur Wien

Das Projekt „Fit für die Zukunft“ trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen finden Sie auf www.efre.gv.at
 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn