21.02.2023: Business Treff-Reihe "Dekarbonisierung in Wien"
Teil 1: Solare Eigenversorgung von Betrieben
Wie kann sich mein Betrieb mit Solarwärme und Photovoltaik selbst versorgen? Welche Kühlmöglichkeiten bietet die Sonne? Lassen sich Bestandsgebäude mit Solartechnik aufrüsten? Welche erneuerbaren Konzepte für Neubau und Sanierung werden bereits in der Praxis eingesetzt? Welche Fördermöglichkeiten gibt es für meinen Betrieb?
Diesen und ähnlichen Fragen widmen wir eine dreiteilige Webinar-Reihe im Frühjahr 2023. Wir präsentieren Ihnen aktuelle Best Practise Beispiele aus der gelebten Praxis und Fachexpert:innen bieten einen Überblick über bestehende Initiativen. Sie erhalten Impulse für neue Projektideen und Geschäftsmodelle und haben die Möglichkeit, sich mit Fachexpert*innen und Akteur*innen zu vernetzen. Gemeinsam mit der MA 20 - Energieplanung der Stadt Wien und den Fachverbänden Austria Solar und Photovoltaik Austria präsentieren wir ein informatives Programm mit Leuchtturm-Projekten.
Beim ersten Teil am 21.2. steht das Thema Solare Eigenversorgung und der Wärmebedarf von Betrieben im Mittelpunkt - von der Solaren Eigenversorgung für Prozesswärme im Hochtemperaturbereich bis hin zu Solarer Kühlung.
Link zur Veranstaltung: https://wirtschaftsagentur.zoom.us/j/64369268997?pwd=WmZnOGp1V2pTekZTU2RvczFLN1Y4Zz09
Kenncode: yz1X9N
Webinar-ID: 643 6926 8997
weitere Termine:
21.3.2023: Sonnenstrom für Ihren Betrieb: Die Wiener Sonnenstrom-Offensive
25.4.2023: Erneuerbare Konzepte für Neubau & Sanierung
Es wird darauf hingewiesen, dass während der Veranstaltung Fotos angefertigt werden und zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
(c) HABAU Hoch- und Tiefbau Ges.m.b.H
Das Projekt „Fit für die Zukunft“ trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen finden Sie auf https://www.efre.gv.at

10:00 – 12:00
online
Zoom, online .