Wiener Museen auf digitaler Überholspur
Stadt Wien fördert innovative Digitalisierungsprojekte von Wiener Museen. In den Wiener Museen wird aktuell an richtungsweisenden, digitalen Lösungen für die Zukunft gearbeitet. Damit digitale Techniken wie Virtual oder Augmented Reality neues Leben in die Ausstellungsräume bringen können, werden die Museen von der Stadt Wien unterstützt. Mit dem von der Wirtschaftsagentur Wien ins Leben gerufenen Förderprogramm „Culture & Technology: Fokus Museum“ erhalten nun vier Wiener Museen bis zu 100.000 Euro pro eingereichtem Projekt, um besser auf das Publikum eingehen zu können und es nachhaltig zu erreichen.
Mithilfe des neu geschaffenen Fördermodells konnten Wiener Museen im Tandem mit Unternehmen der Kreativwirtschaft und Technologiebranche heuer erstmalig ihre Projekte bei der Wirtschaftsagentur Wien einreichen und stellten sich damit dem kritischen Blick einer internationalen Fachjury. Im Mittelpunkt digitaler Museumssammlungen steht die Wissensvermittlung - kulturelle Errungenschaften sollten nicht verloren gehen, nur weil sie von der technischen Entwicklung überholt wurden.
Zur Presseinformation "Museenförderung (PDF)" geht es hier.
Wien, Dezember 2022
Hanke/Ornig: 10 Millionen Euro für Energiespar-Förderung
Die allgemeine Teuerung und die hohen Energiekosten setzen vor allem den Kleinunternehmen zu. Um diese zu unterstützen, startet die Stadt Wien eine neue Förderung. Mit der Energiespar-Förderung möchte die Stadt Wien Kleinunternehmer*innen und Nahversorgungsunternehmen zu einer nachhaltigen, energieeffizienten Transformation ihrer Geschäftsprozesse hinführen.
Die Wirtschaftsagentur Wien stellt dafür insgesamt 10 Millionen Euro bereit, pro Projekt sind bis zu 20.000 Euro vorgesehen. Die geförderten Maßnahmen können vielfältig sein: vom Einsatz energieeffizienter Geräte wie Kühl- und Gefrierschränke, über Umstellungen im Heizsystem, Energieeffizienzsteigerungen in der Produktion oder Logistik bis hin zu Verbesserungen in der Dämmung.
Ab 1. Februar 2023 können die Unternehmen ihre Projekte bei der Wirtschaftsagentur Wien für das Energiespar-Förderprogramm einreichen. Ab sofort gibt es alle Informationen und Beratungsmöglichkeiten für die Betriebe, um ihre Projekte gut vorzubereiten und durchzudenken.
Zur Presseinformation "10 Millionen Euro für Energiespar-Förderung" (PDF)
Wien, 19.12.2022
Hanke: „1 Milliarde Euro für Wiens Unternehmen“
Positive Bilanz nach 40 Jahren Wirtschaftsagentur Wien: 34.000 Unternehmen in Wien mit einer Milliarde Euro gefördert
Vor 40 Jahren wurde die Wirtschaftsagentur Wien - damals unter dem Namen Wiener Wirtschaftsförderungsfonds - gegründet. Das Ziel damals ist dasselbe wie heute: Unternehmen in Wien zu unterstützen, ihre innovativen Projekte zu fördern, um Arbeitsplätze zu schaffen und den Wirtschaftsstandort Wien international zu stärken.
Seit dem Gründungsjahr 1982 wurden von der Wirtschaftsagentur Wien eine Milliarde Euro Fördergelder für 34.000 Unternehmensprojekte an die Wiener Wirtschaft ausbezahlt. Dadurch, sowie durch alle anderen in den letzten 40 Jahren durchgeführten Aktivitäten der Wirtschaftsagentur Wien, wurden 6 Milliarden Euro an Investitionen am Standort Wien ausgelöst. Jeder ausbezahlte Förder-Euro hat sich also versechsfacht.
100.000 neue Arbeitsplätze in und für Wien geschaffen
Die Aufgabenfelder der Wirtschaftsagentur Wien gehen aber weit über die reine Fördertätigkeit hinaus. So werden u.a. internationale Unternehmen angesiedelt, Spezialimmobilien wie Technologiezentren oder Life Science Labors errichtet, Produktionsflächen aufbereitet oder Gründer*innen in mittlerweile 18 Sprachen beraten.
Zur Presseinformation "40 Jahre Wirtschaftsagentur" (PDF)
Wien, November 2022
Weitere Presseaussendungen