Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike
(c) Wirtschaftsagentur Wien, Tirza Podzeit

Mit der Wiener Medieninitiative zu mehr Qualitätsjournalismus für Wien

Die Offensive für mehr Qualitätsjournalismus in Wien wirkt.
Im Herbst 2019 wurde das Förderprogramm „Wiener Medieninitiative“ gestartet und nach der aktuell abgeschlossenen 7. Förderrunde zeigt sich eine starke Zwischenbilanz. Insgesamt wurden durch die „Wiener Medieninitiative“ bereits 182 journalistische Projekte gefördert, davon waren 40 Prozent Neugründungen sowie Medienstartups. Mehr als die Hälfte der geförderten Projekte wird von Frauen geleitet.
Ziel des Förderprogramms der Wirtschaftsagentur Wien ist es, den Qualitätsjournalismus in Wien zu stärken und die Innovationskraft in der Medienbranche zu unterstützen.

Zur Presseinformation (PDF)

Wien, 23. August 2023

Der dritte Bauteil des Technologiezentrum Seestadt ist ab Anfang 2025 bezugsfertig. (c) David Bohmann

Mehr Platz für Technologieunternehmen in der Seestadt

Der Ausbau des Technologiezentrum Seestadt geht in die nächste Etappe: Mit dem dritten Bauteil (tz3) wächst das Technologiezentrum Seestadt um weitere 4.600 m² Produktions- und Büroflächen. Damit schafft die Wirtschaftsagentur Wien zusätzliche moderne Infrastruktur für zukunftsweisende Unternehmen sowie Forschungsprojekte. Für das tz3 wird der Fokus bei der Einmietung auf nachhaltigen Technologieunternehmen liegen, der Bauteil selbst ist als Niedrigenergiehaus geplant und somit wie die ersten beiden Teile des Technologiezentrums Seestadt ein Vorzeigeprojekt in Sachen Energieeffizienz.
Das tz3 erweitert perfekt den gesetzten Branchenschwerpunkt des Technologiezentrums Seestadt rund um innovative Technologien und eignet sich ideal für Unternehmen und Startups aus den Bereichen 3D-Druck, Industrie 4.0 sowie smarte Produktion. Die Fertigstellung des dritten Bauteils ist für Ende 2024 geplant, die ersten Mieter*innen werden Anfang 2025 einziehen.

Zur Presseinformation (PDF)

Wien, 30.6.2023

Verschiedene Personen lernen gemeinsam in einem Raum
(c) Wirtschaftsagentur Wien_David Bohmann

Gründungsstipendium: Mit dem Kickstarter zur Unternehmensgründung in Wien

Das neuartige Gründungsstipendium der Wirtschaftsagentur Wien  bietet eine umfangreiche Starthilfe noch bevor ein Unternehmen gegründet wird. Und dieses Angebot wird angenommen: Wiens angehende Unternehmensgründer*innen überzeugen  mit Ideenvielfalt und Geschäftspotential - vom Paletten-Lastenfahrrad über Fake News Checks bis zum nachhaltigen Kinderspielzeug aus dem 3D-Drucker.

Die Bilanz nach den ersten 18 Monaten ist sehr solide: Aus insgesamt 262 Bewerbungen konnten in 3 Runden des Gründungsstipendiums bisher 52 stark aufgestellte Unternehmensideen unterstützt werden. 
Ein Gründungsstipendium dauert sechs Monate. Nach dem Einreichen der Business-Idee und der Prüfung durch eine Expert*innen-Jury erhalten jene Unternehmer*innen, die es in das Programm geschafft haben, ein Stipendium mit monatlich 1.300 Euro.

Zur Presseinformation (PDF)

Wien, 20. Juli 2023

Presseanfragen

Uschi Kainz

Uschi Kainz

  • Kommunikation & Marketing

work +43 1 25200 252

E-Mail an Uschi Kainz

•••••

Downloads

Logo Wirtschaftsagentur Wien (ZIP-Datei)

Tätigkeitsbericht 2022 der Wirtschaftsagentur Wien (PDF)

Broschüre "Wien – Erfolg liegt in der Luft" (PDF) 

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn