
Daniela Gandorfer
Daniela Gandorfer ist Rechts- und Medientheoretikerin mit Schwerpunkt auf Krypto-Technologien. Sie ist derzeit Gastforscherin am Ethics Institute der Northeastern University und erwarb zuvor ihren Doktortitel an der Princeton University. Ihr Buch Matterphorics: On the Laws of Theory, welches dieses Jahr erscheint, beschreibt eine neue Rechtstheorie an der Schnittstelle von digitalen Technologien, philosophischen Konzepten aus der Quantenphysik sowie prozessphilosophischen Ansätzen zur Untrennbarkeit von Materie und Rechtsverständnis.
Sie ist Mitgründerin und Co-Direktorin des Logische Phantasie Labs, eines investigativen Forschungskollektivs, das sich der Entwicklung und Implementierung von ethischen Ansätzen zu Normativität und Gerechtigkeit in Zeiten des Klimawandels und der fortschreitenden Digitalisierung widmet. Die “Gas Exchanges and the Right to Breathe,“-Initiative erarbeitet gemeinsam mit privaten und öffentlichen Stakeholdern normative Rahmenbedingungen für ein Recht auf das Atmen. Seit Mai 2022 präsentiert Slought die Ausstellung „Gas Exchanges and the Right to Breathe“.
Gandorfer ist außerdem Blockchain Governance-Consultant und Teil des Krypto-Künstlerinnenkollektivs Code-X-Diagrams, welches sich kreativ mit neuen Rechtskonzepten im Web3 auseinandersetzt. Sie ist Trägerin des ASciNA Young Scientist Award 2021.
Daniela Gandorfer präsentiert am 2. Juni 2022 und nimmt an den Networking Sessions teil.
Programm und Anmeldung