Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Schulklassen
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
      • Content Vienna
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien

Content Vienna

Zu den prämierten Projekten 2022 

Content Vienna geht in die nächste Runde!

2023 werden wieder Produktionsunterstützungen in Höhe von je 10.000 Euro an kreative, digitale Projekte in Entwicklung – von Games über Virtual Reality bis zu Animation – sowie Sonderpreise vergeben.

Ein Schwerpunkt liegt 2023 auf Digital Literacy: Mit zwei Sonderpreisen in Höhe von jeweils 5.000 Euro sollen Projekte unterstützt werden, welche die digitale Kompetenz und das Verständnis demokratischer Prozesse in der digital geprägten Gesellschaft stärken. Diese Projekte können von journalistischen Formaten bis hin zu Games reichen.

Der Wettbewerb startet am 31. Mai im Rahmen der Creative Days Vienna. Einreichschluss ist der 12. September 2023. Weitere Informationen folgen demnächst.

Mit Content Vienna unterstützt die Wirtschaftsagentur Wien seit 2009 Kreativschaffende im Digitalbereich bei der Entwicklung ihrer Projekte. Im Vorjahr wurden 112 Projekte zum Wettbewerb eingereicht. 

Die Preisträger*innen von Content Vienna 2022:

  • A Thousand Breaths von Logische Phantasie Lab
  • Big Data und das Gebaute Erbe Wien von Alunovic Oliver
  • Synthetic Identity Speculations von Michael Wallinger
  • The Sound of Matter von Immerea OG
  • Themis – ein real time Avatar für Ökosysteme, die ihre Rechte einfordern von Katharina Mischer (mischer’traxler) & Marlen Jachek
  • Dada.o von Klimentina Li
  • Schiele XR von Amilux Filmproduktionsgesellschaft m.b.H.

Sonderpreise gingen an: 

  • A Thousand Breaths – Logische Phantasie Lab
  • Big Data und das Gebaute Erbe Wien von Alunovic Oliver
  • CryptoWiener von MetaBlocks GmbH
  • Synthetic Identity Speculations von Michael Wallinger
  • The Sound of Matter von Immerea OG

Insgesamt fünf Mal wurde die Produktionsunterstützung in Höhe von 10.000 Euro vergeben, zwei Projekte wurden mit dem Sonderpreis Interactive Heritage in Höhe von 5.000 Euro ausgezeichnet. Und fünf Gewinner*innen reisen mit dem South by Southwest Sonderpreis auf das Tech- und Kreativfestival in Austin, Texas. 

Preisträger*innen 2022

Preisträger*innen 2022

Hier geht's zu den prämierten Projekten des diesjährigen Wettbewerbs.
Jury 2022

Jury 2022

Erfahren Sie mehr über die Jurymitglieder 2022, die Beurteilungskriterien und das abschließende Hearing.
Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Richtlinie und Teilnahmebedingungen für die Online-Einreichung des Wettbewerbes Content Vienna 2022.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns:

Alena Schmuck

Alena Schmuck

  • Creativity & Business

work +43 1 25200 756

E-Mail an Alena Schmuck

•••••
Jutta Scheibelberger

Jutta Scheibelberger

  • Creativity & Business

work +43 1 25200 755

E-Mail an Jutta Scheibelberger

•••••
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn

Cookies

Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.

Datenschutzerklärung

Statistik

nein
ja
Google Tag Manager
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools 
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse

Marketing

nein
ja
Meta-Pixel
nein
ja
Details anzeigen Details schliessen

Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge: 
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.