Navigation überspringen
Wirtschaftsagentur Wien
  • Login
  • English
Wirtschaftsagentur Wien
  • Über uns
    • Das Unternehmen
      • Organisation
        • Gender und Diversität
        • Compliance
        • Bildnachweis
      • Team
  • Förderungen
    • Aktuelle Programme
    • Online-Förderantrag
    • Infos
      • Let's talk Förderungen
  • Beratungen
    • Übersicht
  • Immobilien
    • Immobilien
    • Technologiezentrum Seestadt
    • Gewerbehof Seestadt
    • Arbeitsräume
      • Büros mieten
        • ENERGYbase
        • Mariahilfer Straße
        • Stutterheimstraße
        • Technologiezentrum Seestadt
      • Labs mieten
      • Büro-Services
    • Standortentwicklung
      • Grätzelinitiative Ottakring
      • Media Quarter Marx
      • Vienna Biocenter
      • Vienna Business Districts
      • Vienna Innovation Area
  • Internationales Business
    • Internationales Business
    • Betriebsansiedlung in Wien
    • Expat in Wien
  • Startup City Vienna
    • Startup in Wien
    • Aktuelle Calls & Wettbewerbe
    • Startup Ökosystem
    • FAQs
  • Gründen und Wachsen
    • Gründen und Wachsen
      • Orientierung & Beratung
      • Coaching
      • Academy-Workshops
      • Founders Lab
  • Technologie
    • Technologiestandort Wien
    • Technologie erleben
      • Workshops für Kinder und Jugendliche
      • Forschungsfest
    • Co-Creation Lab Vienna
      • Co-Creation Lab
  • Creative Industries
    • Kreatives Wien entwickeln
    • Mission: Creative Industries
    • Make things happen
      • Creative Days Vienna
      • Challenges
      • Mehrwert Kooperation
    • Wettbewerbe
      • Content Vienna
      • Creatives for Vienna – Making Spaces
        • Publikumsvoting
  • News, Workshops und Veranstaltungen
    • News
    • Veranstaltungen
    • Academy-Workshops
  • Wiener Geschichten
    • Übersicht
    • #wiengehtweiter
      • Goldschmiedemanufaktur Avalone
      • Compact Electric
      • FATEEVA
      • Ferrari Zöchling
      • House of SUPERSENSE
      • Innenhofstudios
      • Media Apparat
      • Silvia Müller
      • Vanillas
      • feinedinge*
      • Glein
    • Lebensmittel
      • Landtmann´s Feine Patisserie
      • blün
      • Fleischerei Klaghofer
      • iss mich!
      • Kasnudl
      • markta und unverschwendet
      • Obstraupe
      • Revo Foods
      • Vollpension
      • Wiegert
    • Life Sciences
      • Apeiron
      • G.ST Antivirals
      • Institut für Molekulare Pathologie
      • Marinomed
      • mySugr
      • PreGenerate
    • Attraktion!
    • Mate Matcher
    • Pocket Cocktails
    • Seeseiten-Buchhandlung
    • Schere, Stein, Papier aus Wien
    • Stephanie Fischer
    • Uhrenbänder Ritter Kaiser
    • VelloBike

Content Vienna

Wettbewerb für digitale Gestaltung

Mit Content Vienna, dem Wettbewerb für digitale Gestaltung, werden auch 2023 wieder Produktionsunterstützungen in Höhe von je 10.000 Euro an kreative, digitale Projekte in Entwicklung – von Games über Virtual Reality bis zu Animation – sowie Sonderpreise vergeben.

Ein Schwerpunkt liegt 2023 auf Digital Literacy: Mit zwei Sonderpreisen in Höhe von jeweils 5.000 Euro werden Projekte unterstützt, welche die digitale Kompetenz und das Verständnis demokratischer Prozesse in der digital geprägten Gesellschaft stärken. Diese Projekte können von journalistischen Formaten bis hin zu Games reichen. Die Sonderpreise werden in Kooperation mit der Wiener Medieninitiative vergeben.

In Kooperation mit Außenwirtschaft Austria wird außerdem der Sonderpreis „Content Vienna Connecting: South by Southwest“ (Reisekostenpauschale in Höhe von je EUR 1.500 und Ticket im Wert von rund EUR 1.350) an bis zu fünf Einreicher*innen vergeben.

Der Wettbewerb startete am 31. Mai im Rahmen der Creative Days Vienna.

Einreichschluss war der 12. September 2023 um 23:59 Uhr. Nähere Informationen in der Richtlinie (PDF).

Welche Projekte können eingereicht werden?

Eingereicht werden können in Entwicklung befindliche kreative Projekte, Prototypen, Demoversionen und Konzepte aus den folgenden Bereichen:

  • Games (digitale Spiele und Playful Media)
  • Augmented und Virtual Reality-Projekte
  • Projekte aus den Bereichen Animation, Visual Effects, 360° Video
  • Projekte zum Thema Digital Literacy
  • Apps und Lösungen für den Web- und mobilen Bereich (darunter auch Anwendungen aus dem Bereich Blockchain/Web3, wie z. B. NFT)
  • Konzepte für serielle Online-Inhalte
  • Plattformen für digitales Content-Publishing bzw. andere digitale Vertriebsformen
  • Wearable IT-Projekte
  • Kreative Projekte aus dem Bereich Maschinelles Lernen bzw. Künstliche Intelligenz

Jede* Einreicher*in bzw. jedes einreichende Unternehmen kann ausschließlich mit einem Projekt teilnehmen. Zugelassene Einreichungen werden von einer fachkundigen Jury bewertet.

Preisträger*innen 2022

Preisträger*innen 2022

Hier geht's zu den prämierten Projekten des Vorjahres.
Jury 2023

Jury 2023

Erfahren Sie mehr über die Jurymitglieder 2023, die Beurteilungskriterien und das abschließende Hearing.
Teilnahmebedingungen

Teilnahmebedingungen

Richtlinie und Teilnahmebedingungen für die Online-Einreichung des Wettbewerbes Content Vienna 2023.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns:

Alena Schmuck

Alena Schmuck

  • Creativity & Business

work +43 1 25200 756

E-Mail an Alena Schmuck

•••••
Jutta Scheibelberger

Jutta Scheibelberger

  • Creativity & Business

work +43 1 25200 755

E-Mail an Jutta Scheibelberger

•••••
  • Kontakt
  • Newsletter
  • Jobs
  • Presse
  • Ausschreibung
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit

Wirtschaftsagentur Wien.
Ein Fonds der Stadt Wien.

Mariahilfer Straße 20 1070 Wien Österreich

+43 1 25200

  • Facebook
  • LinkedIn