Fokus Raum – Worum geht es?
Gesucht waren Konzepte, die Raum für kreatives Arbeiten schaffen, nutzbar machen und bespielen.
Der Wettbewerb „Creatives for Vienna“ widmete sich diesmal dem Fokusthema Raum. Gefragt waren Konzepte zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen. Insgesamt 139 Konzepte wurden eingereicht, die Gewinner*innen erhalten für ihre prämierten Konzepte ein Preisgeld von je 15.000 Euro.
Die Bandbreite der prämierten Projekten reicht von kreativen Zwischennutzungen wie einem Lido für Ottakring über Cowriting Spaces für Musiker*innen und einem Hub für verantwortungsvolle Mode bis hin zu einem Zentrum für Kreislauf- und Kreativwirtschaft.
Das sind die von der Jury prämierten Projekte
Neben den Jurypreisen wurden im Rahmen des Online-Publikumsvoting auch Publikumspreise vergeben:
1. Platz: Projekt Villa Lala: 3.000 Euro
2. Platz: Projekt co/ob - Der Space im co/op Modus: 2.500 Euro
3. Platz: Projekt Swim Stop Sophiengarten: 1.500 Euro
Wir gratulieren den Gewinner*innen sehr herzlich!
„Creatives for Vienna – Making Spaces“ lud zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein. Räume spielen als Orte der Begegnung, des Austauschs und der Inspiration eine entscheidende Rolle für gemeinschaftliches, kooperatives und vernetztes Arbeiten von Kreativschaffenden. Vier konkrete Räume, für die Konzepte für die Nutzung entwickelt und eingereicht werden konnten, waren zusätzlich ausgeschrieben.
Gesucht waren Konzepte, die Raum für kreatives Arbeiten schaffen, nutzbar machen und bespielen.
Es konnten einerseits Konzepte für Räume eingereicht werden, die bereits genutzt werden, und andererseits Konzepte für Räume, deren Nutzung in Planung oder Entwicklung ist.
Einreichungen waren laufend von 17. November 2022 bis 15. Februar 2023 möglich.
Wir arbeiten laufend an der Verbesserung unserer Services. Um unsere Inhalte bestmöglich auf Ihre Bedürfnisse abzustimmen, verwenden wir Cookies.
Zweck: technische Ermöglichung zum Einsatz von Analysetools
Verarbeitungsvorgänge: keine Erhebung personenbezogener Daten
Speicherdauer: -
Gemeinsamer Verantwortlicher: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung der Zugriffe auf unsere Website, Analyse von Kampagnen.
Verarbeitungsvorgänge: Erhebung von Zugriffsdaten, Daten Ihres Browsers und Daten über die aufgerufenen Inhalte; Ausführung von Analysesoftware und Speicherung von Daten auf Ihrem Gerät, Anonymisierung der erhobenen Daten; Auswertung der anonymisierten Daten in Form von Statistiken.
Dauer der Speicherung: 12 Monate
Verantwortlich: Wirtschaftsagentur Wien
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen einer Nicht-Einwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkungen auf das Funktionieren der Website, jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse.
Datenübermittlung: Die mit Matomo erhobenen Daten werden auf unseren eigenen Servern gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung unserer Webseitenzugriffe, Kampagnenanalyse, Conversiontracking, Retargeting
Verarbeitungsvorgänge:
Http-Header – enthalten IP-Adressen, Informationen zum Webbrowser, Seitenstandort, Dokument, Referrer und zum Besucher der Website.
Pixel-spezifische Daten – u. a. die Pixel-ID und das Facebook-Cookie.
Button-Klick-Daten – Labels und jegliche Seiten, die infolge des Klicks auf den Button aufgerufen wurden.
Optionale Werte – Entwickler und Marketer können optional zusätzliche Informationen zum Besuch über personalisierte Daten-Events senden. Beispiele für personalisierte Daten-Events sind der Conversion-Wert, die Seitenart und mehr.
Formularfeldnamen – dazu gehören die Namen von Website-Feldern wie „E-Mail“, „Adresse“ und „Menge“.
Speicherdauer: Facebook speichert Daten, bis sie nicht mehr benötigt werden oder bis dein Facebook-Konto gelöscht wird, je nachdem, was zuerst eintritt.
Gemeinsamer Verantwortlicher: Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2 Ireland
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillig, jederzeit widerrufbare Einwilligung
Folgen der Nichteinwilligung: Keine unmittelbaren Auswirkung auf die Funktion der Website; jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datenübermittlung in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter Facebook in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken, z. B. eines heimlichen Datenzugriffs durch US-Behörden verbunden ist. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.
Zweck: Fehleranalyse, statistische Auswertung der Zugriffe auf unsere Website, Kampagnenanalyse, Conversion Tracking, Retargeting.
Verarbeitungen: URL, Referrer URL, IP-Adresse, Geräte- und Browsereigenschaften (User Agent) und Zeitstempel; IP-Adressen werden gekürzt oder gehasht.
Speicherdauer: Die direkten Identifikatoren der Mitglieder werden innerhalb von sieben Tagen entfernt, um die Daten zu pseudonymisieren. Diese verbleibenden pseudonymisierten Daten werden dann innerhalb von 180 Tagen gelöscht.
Gemeinsam Verantwortlicher: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Attn: Legal Dept. (Datenschutzrichtlinie und Nutzungsvereinbarung), Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Irland.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung: freiwillige, jederzeit widerrufbare Einwilligung.
Folgen einer Nichteinwilligung: Keine direkte Auswirkung auf die Funktion der Website, jedoch eingeschränkte Möglichkeiten zur Weiterentwicklung und Fehleranalyse
Datentransfer in die USA: Ihre Daten werden durch den Anbieter LinkedIn in den USA verarbeitet, was mit entsprechenden Risiken verbunden ist, z.B. heimlicher Datenzugriff durch US-Behörden. Mit Ihrer Einwilligung erklären Sie sich auch mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA einverstanden.