Der Wettbewerb - Making Spaces
Der Wettbewerb „Creatives for Vienna – Making Spaces“ lädt zur Entwicklung und Weiterentwicklung von Räumen kreativer Nutzungen ein.
Es können einerseits Konzepte für Räume eingereicht werden, die bereits genutzt werden, und andererseits Konzepte für Räume, deren Nutzung in Planung oder Entwicklung ist.
Für beide Kategorien muss das Konzept den besonderen Charakter des jeweiligen Raumes berücksichtigen und den Bezug zum Umfeld herstellen.
Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden zusätzliche vier Räume zur Nutzung ausgeschrieben, für die Konzepte entwickelt und eingereicht werden können. Die Auswahl eines in der Ausschreibung verfügbaren Ortes muss in der Einreichung angeführt werden:
Der Gewerbehof Seestadt ist ein gemeinschaftliches Gebäude mit idealen Bedingungen für modernes Gewerbe, Handwerk und Produktion. Der zur Nutzung ausgeschriebene Raum mit Glasfassade ist ca.70 m2 groß, hat einen direkten Zugang zum Innenhof und befindet sich im ersten Stock neben dem Community Hub mit Gemeinschaftsküche, der für Projekte zusätzlich genutzt werden kann.
Die Liegenschaft setzt sich aus einem dreistöckigen Hauptgebäude mit einem Ecklokal – die ehemalige „Boogie Alm“ – im EG, einem Innenhof und zwei angrenzenden Werkstättenhallen zusammen. Diese Zwischennutzung in der Ottakringerstraße 201 wird als Teil des Pilotprojekts „Grätzelinitiative Ottakring“ der Wirtschaftsagentur Wien ausgeschrieben, die den Ausbau des lokalen Angebots und die nachhaltige Entwicklung von Unternehmen vor Ort, zum Ziel hat.
Das MuseumsQuartier besitzt neben dem regen Treiben als kulturellem Knotenpunkt auch eine ruhigere Seite. Auf der Seite des 7. Bezirks sind über einen Rundgang eine Reihe von Ateliers und Büroeinheiten zu erreichen. Hier befindet sich auch der zur Nutzung ausgeschriebene Ort - 4 separate Räume, die bisher als Gästezimmer verwendet wurden und durch einen gemeinschaftlich nutzbaren Vorgarten verbunden sind.
Das WEST ist eine Zwischennutzung in Kooperation mit der BIG und belebt seit März 2022 die alte Wirtschaftsuniversität im 9.Bezirk. Der zur Nutzung ausgeschriebene Raumkomplex befindet sich im Erdgeschoß und besteht aus drei Haupträumen, einem kleinen Foyer und drei kleineren Nebenräumen. Wir freuen uns insbesondere über Konzepte, die die Bespielung des ehemaligen Buffets im 1.OG als Ort des Zusammenkommens und Austausches mitdenken.
Die Gewinner*innen, die Konzepte für jene Räume entwickeln, die zur Nutzung ausgeschriebenen sind, erhalten für ihre prämierten Konzepte ein Preisgeld von 15.000 Euro und die Räume zu Konditionen wie in der Ausschreibung angegeben.