Programm & Speaker*innen
Networking Sessions, Workshops und Tours
2023 traffen sich wieder die führenden Köpfe der Kreativszene in Wien. Am 31. Mai und 1. Juni brachten die Creative Days Vienna internationale Kreativschaffende für ein inspirierendes zweitägiges Vortrags- und Networking-Programm zusammen. Kurator*innen, Wissenschaftler*innen, Kunstschaffende und Kulturexpert*innen erörtern in Keynotes und Vorträgen wie digitale Technologien die Zukunft kultureller Erlebnisse prägen und dabei neue Möglichkeitsräume eröffnen.
Von den Teilnehmenden der Creative Days Vienna gehen dabei wegweisende Impulse für Architektur, Design, Film, Gaming, Mode, Musik und bildende Kunst aus. In Wien diskutieren sie die Wechselbeziehung zwischen technologischen Neuerungen, gesellschaftlichen Veränderungen und Kreativwirtschaft. In unterschiedlichen Formaten wird Raum für Wissenstransfer, Kooperation und offene Diskussion geboten.
Ein vielschichtiges Tourenprogramm zu Wiener Kulturinstitutionen, Technologieunternehmen und Kreativbüros sowie kuratierte Matchmaking-Sessions rundeten das zweitägige Programm der Creative Days ab.
Den Auftakt des zweitägigen Diskurs- und Veranstaltungsreigen bildeten die Keynotes von Penny Rafferty und Tega Brain. Die in Berlin lebende Autorin und Theoretikerin Penny Rafferty präsentiert ihre Arbeiten zu dezentralen Wertschöpfungsprozessen im Kulturbereich, die Künstlerin Tega Brain wird über ihre Forschung an der Schnittstelle von automatisierten Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und Agency/Selbstbestimmung sprechen.
Mit den Creative Days Vienna startete auch heuer Content Vienna, der Wettbewerb für digitale Gestaltung mit Sonderpreisen zum Thema „Digital Literacy“.