29.09.2023: Business Breakfast: Innovationssternstunden mit Standards
Jetzt anmelden!
Das Wirtschaftssystem befindet sich im Umbruch. In vielen Bereichen erleben wir eine Transformation – getrieben durch den Klimaschutz und die Digitalisierung. Neue Ideen und Geschäftsmodelle stehen immer kürzeren Innovationszyklen gegenüber. Zuletzt hat die Künstliche Intelligenz gezeigt, wie schnell sich Spielregeln ändern.
Wie werden Innovationen in diesem Spannungsfeld erfolgreich auf den Markt gebracht?
Innovative Unternehmen und Forschungsprojekte aus Wien machen es vor. Profitiere von Best Practices aus unterschiedlichen Branchen und diskutiere mit.
Innovationssternstunden mit Standards
• Was sind die wichtigsten Faktoren, um Innovationen wirtschaftlich voranzutreiben?
• Welche Skills und welches Mindset braucht es in Zeiten der Transformation?
• Wie können Standards die Brücke zum Markt herstellen?
• Wo haben Standards den größten Impact bei Produktentwicklung und Forschungsprojekten?
• Warum sollten Standards stärker von österreichischen Unternehmen und Forschungseinrichtungen mitgestaltet werden?
• Wann sollte auf Standards, wann auf Patente gesetzt werden?
• Wie kann die österreichische Innovations- und Forschungslandschaft besser unterstützt werden?
• Welche Tipps gibt es für angehende Innovator:innen und Forscher:innen?
Es diskutieren:
• Michael Aufreiter, CEO/Co-Founder, Inmox GmbH
Best Practice: Intelligente Getriebeüberwachung mit Maschine Learning
• Gregory Gettinger, CEO/Co-Founder, VR Motion Learning GmbH & Co KG
Best Practice: Authentische VR-Tennisanwendung mit echter Ballphysik
• Elisabeth Mertl, Senior Researcher Medical Devices, OFI – Österreichisches Forschungsinstitut für Chemie und Technik
Best Practice: Test-Methoden für Medizinprodukte ohne Tierversuche
• Michaela Radl, Expertin für Wasserqualität und Mikroplastik, Universität Wien
Best Practice: Automatisierte Analyse von Mikroplastik
• Tanja Sovic, Head of Patent & License Management, TU Wien
Best Practice: Patente als Faktor für innovative Wirtschaftsleistung
Begrüßung: Valerie Höllinger, Managing Director, Austrian Standards
Moderation: Wirtschaftsagentur Wien
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit Austrian Standards statt.
Es wird darauf hingewiesen, dass während der Veranstaltung Fotos angefertigt werden und zum Zweck der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt.
(c) Austrian Standards/CROCOTHERY
Das Projekt „Fit für die Zukunft“ trägt dazu bei, betriebliche Forschungs- und Innovationsaktivitäten in Wien auszubauen, Kooperationen anzuregen und bei jungen Wienerinnen und Wienern Begeisterung für Forschung und Innovation zu wecken. Nähere Informationen finden Sie auf https://www.efre.gv.at

09:30 – 11:30
Wirtschaftsagentur Wien
Mariahilfer Straße 20, 1070 Wien
Anmeldung möglich bis: 28.09.2023