
Tega Brain
Tega Brain ist eine in Australien geborene Künstlerin und Umweltingenieurin, die sich in ihrer Arbeit mit Fragen der Ökologie, Daten, Automatisierung und Infrastruktur beschäftigt. Sie hat digitale Netzwerke entwickelt, die auf Umweltphänomene reagieren, Methoden zur Verschlüsselung persönlicher Daten kreiert sowie einen äußerst beliebtes, auf Gerüchen basierendes Online-Dating-Service geschaffen. Anhand dieser provisorischen Systeme untersucht sie, wie wir Intelligenz definieren und auf welche vielfältige Weise Technologien die Handlungsfähigkeit beeinflussen. Darauf aufbauend stellt Tega Brain kritische Fragen zu den neuen Ansätzen des Umweltmanagements, die künstliche Intelligenz in ihre Prozesse und Analysen einbeziehen. Es ist ihr Anliegen, in ihren Arbeiten die Problematik datengesteuerter Methoden und planetarischer Datenverarbeitung bei der Bewältigung der Klimakrise aufzuzeigen.
Tega Brain hat Stipendien und Artist Residencies von Creative Capital, Eyebeam, Ars Electronica und dem Australia Council for the Arts erhalten. Ihre Arbeiten wurden zuletzt im Smithsonian Museum (Arts and Industries), auf der Vienna Biennale for Change, im Whitney Museum of American Art, auf der Némo Biennale of Digital Arts und im Haus der Kulturen der Welt in Berlin gezeigt. Sie ist außerordentliche Professorin für integriertes Design und Medien an der New York University. Ihr erstes Buch Code as Creative Medium wurde gemeinsam mit Golan Levin verfasst und bei MIT Press veröffentlicht.
Tega Brain spricht am 31. Mai im Stadtkino im Künstlerhaus Wien.