
A Thousand Breaths - Logische Phantasie Lab
Der Verein Logische Phantasie Lab entwickelt mit „A Thousand Breaths“ ein NFT(Non-Fungible Token)-Projekt, das ein künstlerisches Verzeichnis für Ungerechtigkeiten beim Atmen erstellt, den Wert reiner Luft hinterfragt und Finanzierungsinstrumente für die Förderung des Rechts auf Atmen kreiert.
Aktivist*innen sollen mit Hilfe eines speziell angefertigten Messgeräts, das Atem- und atmosphärische Daten sammelt, dynamische NFTs erstellen. Durch die Überlagerung der Daten vor Ort mit Echtzeitdaten, die von Aktivist*innen über das globale AirNet-Netzwerk bereitgestellt werden sollen, spiegeln die erzeugten Bilder dynamisch Veränderungen der Luftqualität wider. Abhängig von der Luftqualität verändert sich sowohl der Preis des NFT als auch das Bild. Das Projekt soll international präsentiert werden mit geplanten Ausstellungen in Lissabon und Wien.
Das Projekt erhält neben der Produktionsunterstützung in Höhe von 10.000 Euro den Frauen-Bonus (1.000 Euro), da es von Frauen in leitender Funktion umgesetzt wird, sowie den Sonderpreis South by Southwest (Reisekostenzuschuss und Ticket für die Teilnahme an SXSW 2023 in Kooperation mit Außenwirtschaft Austria).
Jurybegründung:
„A Thousand Breaths” hat die Jury überzeugt, da es auf innovative Weise digitale Ästhetik und Technologie vereint sowie rechtliche Fragen adressiert, um das öffentliche Bewusstsein für das Thema Luftqualität zu schärfen. Gleichzeitig betreibt es mittels der Erstellung von künstlerischen NFTs (Non-Fungible Tokens) Fundraising für den Kampf gegen „breathing injustice“, Ungerechtigkeit in Bezug auf das Atmen, und zeigt so eine neue Art von digitalem Aktivismus auf.